Angenehm, wenn Fairplay zur Anwendung kommt - geht eben auch in Schriftform.

Gegenwind.
Man wird als Anhänger eines Clubs viel erleben - erlebt haben ...
aber dass ich Spieler meines Vereins niedermache, oder gar gnadenlos ausbuhe,
würde mir nicht in den Sinn kommen.
Kritik ist erwünscht und berechtigt, man kann auch sauer und mal richtig stinkig sein,
aber man sollte nicht übers Ziel hinausschießen.
Es gibt sie immer wieder -
User, die Leistungen der Kicker mit ihren eigenen beruflichen vergleichen.
Das wird dann anonym und feige hinter der Hecke gemacht.
So bleibt man von eventuellen Kontern verschont.
Da kommen dann die abgedroschenen Sprüche:
“so eine miese Leistung sollte ich mal im Job machen …”
“... Arbeitsverweigerung” - “faule Millionäre” - “Söldner” ... die ganze gequirlte Polemik.
Ganz peinlich wird es, wenn diese Krawallkritiker nicht einmal Grammatik,
Interpunktion und Rechtschreibung im Ansatz beherrschen -
verlangen aber von jedem Fußballer ein Enrico Rastelli am Ball zu sein,
weil er ja so viel Kohle kriegt.
Ist das jetzt Zeitgeist, oder einfach nur schlechtes Benehmen?
Man sollte, nicht nur als 96er, schon differenzieren können,
ob ein Spieler noch deshalb nicht wieder bei “hundert Prozent” ist,
weil er verletzungsbedingt lange pausieren mußte,
oder weil er einfach ein Formtief hat. Mir ist kein Spieler bekannt,
der in seiner Laufbahn davon verschont geblieben ist.
Ganz übel wird es, wenn plötzlich das hohe Alter schuld sein soll -
so über Nacht wird man nicht vom Jungspund zum Oldie.
Es gibt sie zuhauf, die Beispiele,
wo Spieler sich wieder eindrucksvoll zurückgemeldet haben - nicht nur bei den Roten.
Vielleicht einfach mal ganz entspannt von 21 bis 23 zählen,
bevor man lospoltert und Menschen runterschreibt.
Chronisch betroffene können ja gern bei Eins anfangen - es wirkt ...
Ich freue mich aktuell bannig, das Spieler wie z.B. Stindl, Schlaudraff und Huszti wieder Erfolgserlebnisse haben, was ja auch die Fanlaune gewaltig steigen läßt.
Einen Christian Schulz noch in den Reihen zu haben, finde ich ausgesprochen positiv.
Die Liste könnte ich deutlich verlängern.
Bleibt unser Didi fit, dann bringt der uns noch kräftig zum Jubeln,
bin mir sicher - unbedingt versuchen zu verlängern.
Cherundolo, habe ich noch auf dem Zettel,
vielleicht schafft er es doch noch auf dem WM-Zug aufzuspringen.
Es sind noch 9 Spiele zu absolvieren, das geht bekanntlich nur als Mannschaft.
Gerade jetzt, wo unsere Stürmer “reihenweise wegbrechen” sieht man doch mehr als deutlich,
das jeder fitte Spieler, der unter Vertrag steht, eine Verstärkung sein kann.
Da nehme ich einen Pander nicht aus, auch wenn ich sehe, dass er kein junger Hüpfer mehr ist.
Dieser Einwurf ist eigentlich im falschen Faden gelandet,
er dient primär als Zustimmung zum Beitrag von Gegenwind.
Jetzt zum Mann, der manchmal soo genial ist:
mag ja sein, dass er es gern körperlos hat, mag ja sein,
dass er keine Raketenstarts bevorzugt,
schon garnicht die Linie hoch und runter flitzten möchte.
Schon nachvollziehbar, dass seine Körpersprache manchem Rätsel aufgibt ...
Mag auch sein, dass er sensibel ist, solche Menschen haben es oft schwerer.
Schon deshalb ist er für mich ein Besonderer.
Ein guter Trainer wird einen Jan Schlaudraff zumindest temporär adäquat unterbringen.
und seine Stärken herausstellen.
Es ist ein Mannschaftssport, wenn die Nebenleute darauf abgestimmt werden,
halte ich die viel zitierten big moments eines Jan Schlaudraffs durchaus noch für möglich.
Das sind auch so Sachen der Einstellung, konnte man grad’ in Berlin wieder deutlich sehen:
erst völlig Grotte, dann kommt das Tor aus dem Nichts und plötzlich spielen sie zumindest recht passabel mit - auf jeden Fall effektiv und erfolgreich.
Der Blick auf die aktuelle Tabelle ist doch durchaus appetitanregend -
jetzt gibt’s ein original Wiener Schnitzel - created by my best cooking darling.
Freude fast überall -
die Spieler haben frei und mir läuft das Wasser im Mund zusammen.