Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 18 von 73 | [ 1449 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 73  Nächste
 Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst.. Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 16.11.2014 16:04 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Musikalisch war der Pass absolut sauber - da gibts nix zu mäkeln!

Aber von Jon Anderson (Gesang/Gitarre bei Yes) komme ich dann unweigerlich zu Ian Anderson:
http://www.youtube.com/watch?v=41qxe-e8E0c

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 16.11.2014 16:16 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Da die Aufnahme aus Montreux stammt, kommt mir dann natürlich folgendes in den Sinn:

"We all came out to Montreux
On the Lake Geneva shoreline
To make records with a mobile
We didn't have much time"

Na???? Jemand ne Idee?

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 16.11.2014 16:32 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
..und nätürlich die größten aller Größen: Queen und AC/DC.

Da!!! Innuendo.
Für mich (neben Bohemian Rhapsodie und dem Highlander-Song) das geilste Lied von denen.

Wenn da die spanische Gitarre anfängt - Gänsehaut pur!!
http://www.youtube.com/watch?v=cfu8qISm7Vs

Edit: Nee, "Somebody to love" ist das Beste. Definitiv!
http://www.youtube.com/watch?v=kijpcUv-b8M

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 18.11.2014 17:45 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Discostu hat geschrieben:
Das ist aus dem großartigsten Film aller Zeiten! :bow:

Was denkt ihr über eine Themenwoche?
Z.B. "Filmmusik".

George Thorogood - Bad to the Bone

http://www.youtube.com/watch?v=_7VsoxT_FUY

Soundtrack in " Terminator 2 " und " Christine ".

Oder Bob Seger - Old Time Rock & Roll aus "Risky Business" mit Tom Cruise:

http://www.youtube.com/watch?v=dh-0LuIDEaw

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 18.11.2014 20:49 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Die alten Säcke - einfach grandios:

FOCUS Online

Pink Floyd zeigt den jungen Hüpfern im Geschäft, wie man nach 20 Jahren Pause
mit einem neuen Album souverän auf dem Charts-Thron Platz nimmt.
Dahinter stehen die Foo Fighters und Andrea Berg auf den Plätzen zwei und drei.

Es gibt nicht viele Bands, die sich eine 20-jährige Pause gönnen können
und dann mit einem Geniestreich sofort wieder auf Platz eins
der deutschen Album-Charts landen:
Pink Floyd aber schafft das mit ihrer Scheibe „The Endless River“,
wie GfK Entertainment meldet.

Trotz dieser Erfolgsgarantie
haben Schlagzeuger Nick Mason (70) und Sänger David Gilmour (68) angekündigt,
dass dieses siebte Nummer-Eins-Album
nach einem guten halben Jahrhundert im Geschäft auch ihr letztes sein wird.

www.youtube.com/watch?v=ADOQQiwgU0Y


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 18.11.2014 23:47 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
LucasB hat geschrieben:
Discostu hat geschrieben:
Das ist aus dem großartigsten Film aller Zeiten! :bow:

Was denkt ihr über eine Themenwoche?
Z.B. "Filmmusik".

George Thorogood - Bad to the Bone

http://www.youtube.com/watch?v=_7VsoxT_FUY

Soundtrack in " Terminator 2 " und " Christine ".

Oder Bob Seger - Old Time Rock & Roll aus "Risky Business" mit Tom Cruise:

http://www.youtube.com/watch?v=dh-0LuIDEaw

Bei Filmmusik mit Ton Cruise als Hauptdarsteller fällt mir sofort der Top-Gun-Soundtrack ein. Oder der 2009 verstorbene Patrick Swayze mit dem Dirty Dancing-Soundtrack. Aber es muss nicht immer ein Album sein, ein Song kann reichen, um die Nation zum Pfeifen zu bringen: http://www.youtube.com/watch?v=SFMmJMNRv-Q

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 00:26 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
ÄÄHHHHH, das hatte ich euch verschwiegen:
Keine Themenwoche ohne Saftzieher: :laugh:
http://www.youtube.com/watch?v=prywNpQ4pC8

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 00:54 

Registriert: 05.02.2011 22:45
Beiträge: 1623


Offline
https://www.youtube.com/watch?v=cCyZIo4 ... 796D967B6D
schönen Feiertag morgen an alle 96 er ,, vor allem die aus Sachsen :hallo: :flag962: :flag962: :flag962:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 01:03 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Bei Filmmusik mit Ton Cruise als Hauptdarsteller fällt mir sofort der Top-Gun-Soundtrack ein.

Alteeerrrr!!!!!
Zu der Zeit hab ich Luft-und Raumfahrt oder sowas ähnliches an der UNI Bw München (Ottobrunn/Neubiberg) studiert. Die Kommilitonen (Lustwaffe!!!) ware alle so geil auf den Film. Ich kam aus den Logistik-Bereich und fands etwas übertrieben.....aber egal, die geilste Zeit meines Lebens...Europa-Schule nicht weit weg, staatlich gesponsorte 25qm Hütte mit Dusche und WC und Gemeinschaftsküche (voll geil!!!!) und regelmäßig Kohle und Skandinavierinnen - eine Fresse!!!. Zu der Zeit war Squash total en vogue - erinnert sich noch jemand? Egal, wir warn anders:
Morgens um 5 die Surf-Bretter auf den ollen Golf gepackt und um 10 am Gardasee - nun ja ich war 21 und brauchte das Geld!

Ich würds wieder so machen.

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 12:41 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
nee - absolut nicht...

auch hier könnte mal feucht durchgewischt werden,
hat mit dem Thread-Titel nichts zu tun - allenfalls Schmierentheater :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 16:23 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Weiter im Text! Solange ich es noch darf... :laugh:

Hahaha....
Die Good Old Boys in Bobs Country-Bunker :nuke:

http://www.youtube.com/watch?v=RdR6MN2jKYs

Hat einer mehr zu bieten? :wink:

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 19.11.2014 16:49 
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2013 19:15
Beiträge: 1725


Offline
Was für dunkle Novenbertage mit heißem Tee auf der Couch:

"Birdy", Music performed by Peter Gabriel.

http://www.youtube.com/watch?v=yuYnC6l9dS0

_________________
Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 20.11.2014 12:47 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14083


Offline
Pralino hat geschrieben:
nee - absolut nicht...

auch hier könnte mal feucht durchgewischt werden,
hat mit dem Thread-Titel nichts zu tun - allenfalls Schmierentheater :evil:


So, der Wischmob hat für heute Feierabend. Immer noch etwas angestaubt hier, aber das Gröbste ist erstmal weg. Wenn's denn sein muss, darf hier gerne munter weiter über Musik und Co. diskutiert werden. Das Verhätnis Youtube-Link zu eigenem Text darf dabei gerne deutlich in Richtung Text ausschlagen. ;)

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 20.11.2014 14:46 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Sauber, Tiburon,
dann erzähle ich mal wieder was von früher.

Einige sollten jetzt scrollen, ich will ja niemand verkrätzen.

Die späten 70er und frühen 80er - Tatort Hannover/Leine - Bereich Hohes Ufer.
Dort konnte man und kann es bis heute, sich kräftig durchfuttern
und damit das besser runterflutscht, gabs/gibts natürlich auch Getränke.

Getrunken wurde in dieser Zone besonders gern, warum ?
Manche sagen, das sei gesellig, andere - es mildert die Aufregung und macht geschmeidig.
Einige hängen auch ganz einfach an der Tasse.
In unserem Fall allerding: in netter Form,
abhängig vom alkoholischen Zaubertrank war in unserer Riege gottlob keiner - ehrlich.
Bevor man richtig knülle war, machte man ne Pause,
um danach wieder einen Schluck zur Stärkung zu nehmen.

Die Wochenenden waren schon deshalb great, weil die Arbeit für uns ruhte,
ausschlafen möglich war, jedoch nicht Pflicht. Man hatte einfach Zeit und Bock
auf seine Mucke - und man kam per Bahn,
oder ließ sich chauffieren - schon damals, ein gutes Gefühl.

Hier im (Beginen)Turm kamen die Klänge der Konserve - zum Vorglühen quasi.
Dort haben wir auf engstem Raum, teilweise in halsbrecherischer Höhe die Musik genossen,
die man heute schlicht Oldies nennt. Je nach Plattenaufleger gab es Angesagtes,
aber manche Spezialisten fürten auch ihre anspruchsvolleren Schätze vor.
Das waren dann Gruppen, die eben nicht in aller Munde,
schon überhaupt nicht Hörgänge, waren.
Man bekam Tipps, wo es solche Schätze in Hannover gab,
wer und wo so etwas anbot. Immer "face to face", so lernte man nette Leute kennen.

Heute hockt man sich vor seinen Rechner, googelt - und ist einsam ... :)

Ich habe gottlob meine komplette LP-Sammlung aus jener Zeit - alle Scheiben noch spielbar -
da fängt das Musik-Herz an zu tirilieren, wenn man denn über eines verfügt.

Einige Meter weiter, flußabwärts, gab es den Flohzirkus.
Dort sah man plötzlich Gruppen live, die man wenige Jahre für unerreicht glaubte,
weil sie ja so wahnsinnig angesagt und fab waren.

Der Eintritt betrug, ich glaub, nen Zehner, da lag obendrein noch ein Getränk mit drin.
Ist auch wumpe, die Kohle war am Mann,
die Vorfreude riesig und die Stammclique gut vertreten.
Man lümmelte sich an Stehtischen, wenn man denn einen ergatterte,
oder stand einfach so rum. Umfallen ging schlecht, dazu war es meist zu voll.
Über uns hing eine große Discokugel, die blitzte gemeinsam
mit anderen nervös zuckenden Leuchtquellen um die Wette.

Hier kamen sie dann in relativ kurzen Abständen: immer nur eine Gruppe pro Abend.
The Marmelade
The Troogs
The Tremeloes
The Searchers
Dozy, Beaky, Mick&Tich (ohne Dave Dee, der machte grad' sein eigenes Ding)
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher,
aber The Easybeats und die legendären Equals haben wir auch aus nächster Nähe begafft.

Der Flohzirkus - ich habe ihn phasenweise geliebt.
Bräutetechnisch ebenso ein gutes Pflaster, dort hatte ich einige heftige Flirts
und was daraus wurde - geht Euch garnüscht an ...
Häufig haben ich dann nach durchgezechten/durchgehotteten Nächten
eine kurze nächtliche Verschnaufpause eingelegt - gern auf der gegenüberliegenden Wiese -
beschützt von den prallen Nanas - um dann am nächsten Vormittag
ein rustikales Frühstück zu nehmen: Schaschlik mit nem Pils -
das Verhältnis war dann mal 2 zu 1, ging jedoch auch umgekehrt.

Wer dann immer noch mehr auf die Ohren wollte, pendelte zwischen Flohzirkus und Turm.
Man war hier bestens aufgestellt, denn Sitzplätze waren absolute Raritäten.

Schöne, gute alte Zeit ... musikalisch war Hannover einfach prima,
wie das heute so ist, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht hat ja jemand aus lauter Jux&Dollerei mal Zeit diesbezüglich zu berichten ...
fänd ich klasse.

Ich weiß es ja, aus der Erinnerung sieht man schnell alles verklärt und riesig,
aber diese Epoche gehört zu meinen Guten - schön,
dass es obendrein noch weitere gab.

...und jetzt: Musik

www.youtube.com/watch?v=FZ9OLoIsCSc
www.youtube.com/watch?v=Lu2mEkhcrQA

www.youtube.com/watch?v=Hce74cEAAaE
www.youtube.com/watch?v=WO6glz0wpmo

www.youtube.com/watch?v=BXYNHp19xok
www.youtube.com/watch?v=7rXhXLsNJL8

www.youtube.com/watch?v=Cqdc0Zx8wA8
www.youtube.com/watch?v=Cwmov_cmsEs

www.youtube.com/watch?v=qr2VrKhpy4Q
www.youtube.com/watch?v=VwODy5xSrcc

www.youtube.com/watch?v=5AcigKiu_Gk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 20.11.2014 17:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27007
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Pralino hat geschrieben:


Kleine Ergänzung dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=XKIZL_mkKuw

Reg Presley und Ronnie Bond weilen ja leider nicht mehr unter uns.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 20.11.2014 21:34 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
...und Mr. " bend it " ist auch schon länger nicht mehr unter uns ...

Dave Dee
(Geburtsname David John Harman; * 17. Dezember 1941 in Salisbury, England;
† 9. Januar 2009 in London) war ein britischer Sänger, der vor allem
mit der Popgruppe Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich
in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre bekannt wurde.

here we go ..... www.youtube.com/watch?v=hTR06YItGVo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 21.11.2014 09:49 
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2005 18:27
Beiträge: 3170
Wohnort: Schönebeck/Elbe


Offline
Pralino, erst einmal vielen dank für Deinen tollen Nostalgietrip......
ich habe mich beim Lesen deutlich wieder im Türmchen in einer der Nischen
sitzen sehen.....
Neben dem Beginenturm und dem Flohzirkus gab es damals auch noch das
Weinloch, das Ei und das Finch (sehr kleine aber gemütliche Kneipe mit
viel Erdnussschalen auf dem Fussboden)....lang lang ist´s her

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 21.11.2014 15:35 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Da haben wir ja schon einen weiteren Fan aufgeschreckt - schön Adolar,
danke, dass Du mir die "Pille" zurückspielst ...

Klar, doch - das "Ei" in Linden, war ein beliebter Treff zum Sonntags-Frühschoppen.
Dort habe ich ebenfalls tolle Musik gehört.

Ein Stückchen weiter höher, das "Meeting", diese Kneipe bot sich für diverse tête à tête's an,
welche besser unentdeckt bleiben mußten - denn die Konkurrenz schlief auch damals nicht.
Manchmal waren auch Eigentum/Besitzansprüche
und diese ganzen lästigen Begleitumstände nicht so ganz geklärt.
Ablösesummen habe ich zwar nie und grundsätzlich nicht bezahlt,
aber nen Satz heiße Ohren wollte nicht nur unsereins vermeiden.

In der Calenberger Neustadt - das "Finch" - hatte ich nicht mehr auf dem Zettel,
aber mit Erdnüssen haben wir dort auch kräftig "rumgesaut" - das war ja so gewollt. :D

Jetzt, wo ich so stark nachdenke: die Altstadt,
im "Museumsstübchen" haben die Mädels gerne so ne Art Themenabend gemacht -
meist zu späterer Stunde und ganz spontan.
Dann wurden beide Seiten einer bestimmten LP gehört und kräftig mitgesungen.
Meine geliebten Beatles waren häufig Favorit.

Gleich daneben, aber für mich erst einige Jahre später, das "Barfuß".
Immer gerammelt voll - war nur bedingt mein Fall, kann's nicht mal mehr begründen.
Allerdings haben wir dort 1985 - draußen den Aufstieg gefeiert -
die ganze Altstadt war damals völlig freudetrunken, völlig gaga - einfach abgedreht.

Danke Werner Biskup, danke Jungs

https://www.youtube.com/watch?v=kDAMRMQr48g

Wollte man mal den besonders gepflegten Eindruck machen,
führte man den steilen Zahn ins Teestübchen, machte dabei mit der Besitzerin
"Frau Bohnecke" nen sympathischen Smalltalk,
was beim, noch nicht ganz eroberten, Jungmädel recht gut ankam.

Spricht man von der Altstadt 70er/80er-Jahre,
dann muß man die "Londonschänke" erwähnen,
dort hätte auch der Spruch: "a bisserl was geht immer" gepaßt.
Meist sehr gut besucht, relativ helle Beleuchtung -
so konnte man Blender und Mogelpackungen schon im Vorfeld aussortieren.

Udo Lindenberg hat dass mal so beschrieben:

Normalerweise läuft das sehr gut
doch manchmal gibt es auch 'ne Pleite
dann wacht er morgens auf
und Lady Horror liegt an seiner Seite
ihr Make-up ist verschmiert
die Sonne scheint ihr brutal ins Gesicht
und daß ihm so was immer noch passiert
das liegt am Suff und am dunklen Kneipenlicht


3 Schritte daneben in Sicht/Rufweite: das "Biercomptoir":
hier regierte George.
Dieser adrette Gastronom war für gepflegtes Ambiente und Liebe zum Detail bekannt.
Seine Kneipe(n) hatten immer den Anspruch besonders zu sein -
speziell die Damen mochten das. Budweiser Pils und später gepflegte Weine immer top.
George spielte gern die angesagte Musik, hatte auch bereits das Neueste im Repertoire.

Dort habe ich Überstunden geschoben - ohne jemals einen Pfennig zu sehen -
im Gegenteil, es war die Phase in meinem Leben,
wo ich in jeder Sparkasse gegrüßt wurde, hatte ich doch reichlich Miese auf dem Giro.
Ich habe nicht eine Mark bereut - never ever.

Die Treue äußerte sich auch darin, dass ich/man mit ihm wanderte -
vom "Biercomptoir" zum "Schloßstübchen" - viel später weiter zu "George Bistro",
wo er heute noch seine Gäste bei Laune hält,
mit Informationen aus Hannover-City und gut zusammengestellter Musik.

Eine Zeitlang traf man bei George auch Fußballer von 96,
die hatten ebenso ein Faible für gepflegte Budweiser vom Fass.
Überhaupt waren es immer interessante Menschen, die George bis heute
an seinen Tresen anzieht.
Aufgeräumte Menschen, wie Du und ich, auch Prominenz aus Sport und Politik,
aber Spinner habe ich dort nur selten gesehen.
Ein gewisser eisenharter Bernd Thiele, wurde eine Weile lang der Nachfolger vom George,
doch auch das ist Geschichte.

Ein kleiner persönlicher Streifzug - nicht vollständig - wäre dann auch ermüdend,
aber eines ist ganz wichtig:
alle "meine" Kneipen hatten ein ganz entscheidenes Merkmal - nie ohne Musik.
Es kam schon mal zu einem temporären Flüssigkeitsstop - Fass leer,
oder eine bestimmte Sorte aus,
aber meine geliebten Klänge verstummten erst weit, weit nach Mitternacht. :dance:

Einer geht noch - nee zwei sind besser ...

https://www.youtube.com/watch?v=rvnWuOjJDh4

https://www.youtube.com/watch?v=oDs2Bkq6UU4


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 22.11.2014 10:41 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Danke, Pralino! Da kommen noch Erinnerungen, als man in den Kneipen in trauter Runde "einen Meter" oder "Umme Ecke" bestellte oder sich am Stiefel versuchte. Und nun Musik ab: http://www.youtube.com/watch?v=CIo8VB5QLtg
http://www.youtube.com/watch?v=od_Y0EHCbnk!

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Musik, Musicals, Theater, Literatur, Kunst..
BeitragVerfasst: 25.11.2014 23:02 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Faith No More Neue Platte 2015! Vorab die Single: "Motherfucker" http://www.rollingstone.com/music/premi ... 0no%20more

Tourdaten http://www.fnm.com/tour-dates.shtml

Ohrwurm!

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 18 von 73 | [ 1449 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 73  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: