Grundsätzlich ist für mich 96 schon immer und auch weiterhin der Graue-Maus-Verein ...
das wird mit dieser Mannschaft auch wohl noch ein ganzes Weilchen so bleiben.
Was mich fuxt: immer hatte ich einen, oder sogar zwei Spieler,
denen ich "das Große" zutraute, Burschen, die mal den Bock umstoßen,
den Unterschied ausmachen konnten.
Im Moment helfen weder Mut antrinken, noch Kerzen anzünden ...
die Huszti's, Schlaudraff's, Diouf's, Moa's, Didi's - alle fott, wech, oder platt ...
selbst ein kleiner Pinto hat schon mal den Hammer rausgeholt ...
Wir haben einen aufgeblähten Kader und wirkliche Topspieler sehe ich auch nicht so richtig.
Nach welchen Kriterien bei uns eingekauft wird/wurde, erschließt sich mir nicht.
Es gibt tatsächlich Optimisten, die an Winterverkäufe glauben und so den Kader verschlanken - also Geld bekommen wir bestimmt keins,
eher wird uns der Nikci und der Franca die erneute Aufwartung machen - habe die Ehre -
dann sind es reichlich über 30 Strategen, die auf der MKA ihre Kreise ziehen
und darben muß von den adretten Jungmänner auch keiner.
Wir haben eine sogenannte Startelf plus zwei, drei Männeken für Auswechslungen ...
und dann? laupippi
Von zweitem Anzug kann nur dann geredet werden, wenn klar ist,
dass damit in unserem Falle das schlichte Alltagsdress gemeint ist ...
und nicht ein weiteres Festtagsgewand.
Mit Leuten wie Karaman, Dierßen, Ballas, Rankovic usw. ist zumindest aktuell kein Staat zu machen.
Das sind Fußballer, die - vergliche man sie - sorry - mit Kleidungsstücken -
mehr graue Arbeitskittel, denn schicke Lederjacken - sind.
Klingt bollerich, ist aber leider so... und da ich das längst geschnallt habe,
mache ich auch keinen unserer Spieler runter.
Selters kann schon mal erfrischen, aber an Schampus kommts nicht ran ...
Ist man geerdet und hat begriffen,
das in Hannover der Fußball nur im Mittelmaß "aufgeführt" wird,
dann akzeptiert man eben graue Kittel.
Um schickere Outfits zu erleben gibt es ja noch die Konferenzschaltung.
Der Welpenschutz, den Korkut bei mir hat/te - der läßt so langsam spürbar nach.
Ich kann leider unter seiner Regie nüscht feststellen,
was zur Aufhellung der Grundstimmung, oder gar zu Optimismus beitragen könnte.
Der Übungsleiter ist brav und kommt wohlerzogen daher -
sicherlich hat er eine grundsolide Ausbildung, ist sprachlig top, womöglich auch kein schlechter Psychologe/Pädagoge - und ein Aktiver war er obendrein.
Ob das hier in Hannover allerdings zu Höherem reichen wird, ich fürchte eher nicht.
Seine aktuellen Statements zu den drei Niederlagen,
lassen mich auch etwas an seinem Realitätssinn zweifeln.
Das geht so in die Richtung: nur kein Porzelan zerdeppern,
moderate Töne könnten ja den Haussegen erhalten und mir und meiner Riege die gute Laune.
Ich fürchte, da hat er die Rechnung ohne die Presse/Zuschauer gemacht.
Kommt bis zur Winterpause nicht noch ein deutlicher Aufwärtsruck, dann ist es mit der Zurückhaltung gegenüber dem Trainer vorbei - das dürfte Fakt sein.
Wie Oldie es grad' schrieb -
die letzten drei Bolzen sind ganz "normal" in die Kanne gegangen,
kräftig geholfen dabei haben u.a. auch die Auswechslungen ...
der eine kann's, der andere eben weniger.
Unsere kommen meist eh zu spät, als Rohrkrepierer entpuppen sie sich leider regelmäßig.
Der Hecking hat es uns gezeigt, wie es gehen kann.
Als Realist mit der festgeschriebenen Dauertendenz: "
et hätt noch immer jot jejange.",
bin ich jedoch bei unserer tabellarischen Situation nicht verkniffen -
schon überhaupt nicht geschockt ...
ist schon ok, so normal mausgrau eben ... wie von mir nicht anders erwartet.
Wenn man dann noch die Neuverpflichtungen checkt,
sich die Herren Dufner und Kind kritisch betrachtet - es könnte doch deutlich ärger aussehen -
so fußballtechnisch anner Laane ... also ich glotz' nachher erneut - erwarte ja nüscht.
