Paint it black - sehr hilfreiches Stichwort, Kuba.
Ich sehe immer wieder, dass man seine Erinnerungen auch vorzüglich auffrischen kann,
wenn andere Begriffe einfließen, also von außen die Flanken reinbananeln.
Danke, Jungs
1965 und 1966 wurde ich "verdonnert" meine Eltern in den Österreichurlaub zu begleiten.
Ich war 15/16, also ein Alter, wo manche Pubertierende schwierig sind.
Ich soll allerdings recht pflegeleicht gewesen sein -
vielleicht traute ich mich auch nicht groß aufzumucken - anyway.
Das Stichwort sagt mir, das ich sehr wohl auch für die Stones geschwärmt habe,
eben nur nicht so 96-prozentig, wie das bei den Beatles der Fall war.
Wir hatten damals einen Ford 20M TS, Nachfolder der legendären Badewanne,
und mit diesem fuhren wir nun zum Open-Air-Schwimmen an den Wörthersee.
Ein schicker silbergrauer Firmenwagen meines Vaters, mit Teilkunstledersitzen.
Völlig idiotisch,
weil man als Tennisspieler im Sommer seine Oberschenkel auf diesem Material (Skai)
grillen konnte,
wenn man vergaß, dass man ja schon einmal den Haut-Notarzt aufsuchen mußte,
weil man gebrandmarkt war ....
Dieses Auto hatte aber auch etwas Grandioses: ein Blaupunkt-Frankfurt-Radio
und da es zu dieser Zeit noch etwas besonderes war, Musik an Bord zu haben,
lief das Teil am laufenden Band.
Im Sommer 65 kam "Satisfaction" von Dover nach Calais rüber und just im nächsten Sommer
wurde "Paint it black" angespült.
Beide Stücke fanden wir faszinierend, mein Alter war eh recht aufgeschlossen,
was diesen "neumodischen Kram" anging.
So hörten wir die heutigen Stones-Klassiker im damaligen Urlaub im schönen Kärnten.
Angeregt durch den "Erinnerungswachküsser" fallen mir noch diese Stücke aus der
Anfangszeit der Stones ein.
Klasse fand ich schon damals:
Have you seen your mother baby ...
https://www.youtube.com/watch?v=owbgPVOQlbYund natürlich,
let spend the night together
https://www.youtube.com/watch?v=l61MFiIeuVMBeim Stöbern eben,
kommen dann auch längst vergessene -geistig verdrängt, klingt weniger dramatisch -
Sachen zum Vorschein.
Namen, wie der Gitarrist Dick Taylor, der zusammen mit dem Leadsinger Phil May
die "Pretty Things" gründete zum Beispiel.
Beide Rockmusiker sind immer noch aktiv
und touren zusammen mit den restlichen "Pretty Things" durch die Lande.
Eine irre wilde Band(e), die ich ebenfalls verehrt habe, nee, das mache es immer noch.
Die erste LP von denen hat sich bei mir förmlich dünn gedreht.
... hier ne Hörprobe
https://www.youtube.com/watch?v=Qxyah_W7J6U "don't bring me down" aus dem Jahr 1966
... und sie hexen immer noch durch verr(a)uchte Cubs
https://www.youtube.com/watch?v=b_sGbN5_e1Ymidnight to six man, honey i need, LSD
Cassetten mixen ? claro, hat jeder gemacht mit immer besser werdenen Ergebnissen.
Hatte so ein Deck einen Fader konnte man schön Ein-und Ausblenden,
fast wie ein Mischpultprofi - Memorex und Maxell, TDK, Fuji sind die Stichworte,
würde Dittsche sage.
Mein Lieblingssender nach BFBS, auch der WDR2, da gab es den Mal Sondock,
2009, 74-jährig verstorben.
Der machte die Sendung: HitundAnita, jedenfalls hab ich das immer verstanden.
Da der auch son Chris Howland-Kauderwelsch-Deutsch brabbelte,
verstand man ihn nicht genau - Die Sendung hieß "Hit oder Niete"
Überhaupt möchte ich nicht wissen - warum eigentlich nicht - wieviel Stunden
ich in den 60er/70ern und gerade 80ern verbracht habe, um meine Lieblingsmusik
auf Tonträger zu bannen, um sie jederzeit parat zu haben.
Heute zieht man sich das auf nen Stick und kann es in Topqualität
zu jeder Gelegenheit hören - schöne, leicht Welt...
Ich habe allerdings von der Pike auf gelernt - damals, eine wirkliche Plackerei.
Die Zutaten:
Röhrenradio Grundig mit magischem Auge, verbunden mit einem DIN-Kabel zum
Tonbandgerät Uher.
Mikrofon, welches mit Tesafilm vor den Lautsprecherbereich des Radios drapiert wurde.
Ab jetzt - no go area - absolute Stille - selbst das Ausatmen des Kippenqualms,
es mußte geflüstert sein

,
damit ja nix die Aufnahme negativ beeinflussen konnte.
Das kostete Nerven, manchmal hatte man Schweissperlen auf der Stirn ...
schon damals gab's Momente, wo der aktuelle Baumarktslogan gegriffen hätte:
"wenn's gut werden muss"
Bei einer Dachbodenausmistung - vom Mieter gewollt und ganz legal -
fiel mir ein portables Loewe Opta Tonbandgerät auf - und danach auch in die Hände.
Den Hausbesitzer habe ich umarmt, ermöglichte er mir und meiner Clique doch,
unbeschwerten Musikgenuß im Freibad, oder an diversen Kiesteichen.
Obwohl keiner von uns Jungmännern ein Sixpack-Body hatte -
son Blödsinn brauchte es nicht, um Mädels wuschig zu machen.
Frisch-gewaschene leichte Matte und sportlich, das reichte völlig aus,
um unsere große Wolldecke mit hübschen Wesen zu bevölkern.
Ok, die kamen vielleicht auch in erster Linie wegen der Musik.
Schön war die Zeit allemal - und manchmal ging sogar was - so knutschtechnisch .....
Hier waren dann wieder mehr die Beatles angesagt mit ihren seichten Stücken.
https://www.youtube.com/watch?v=gmmRx5jZJcoBei diesem Stück, oder war es jenes ?
https://www.youtube.com/watch?v=HC4Tb727aGAhat mein bester Jugendfreund seine Familie gegründet -
ok - verunfallt, ungeplant und irre frühreif, tja interruptus war schon immer tricky,
die Beziehung hält jedoch bis heute.
Warum erzähle ich dies alles - ein Teil von Euch hat es doch selbst erlebt -
so viel jünger, seid Ihr ja nun auch nicht - wenn überhaupt ...
manchmal ist es einfach schön etwas vorgelesen zu bekommen,
nicht nur zur Weihnachtszeit
... und die Jungen werden merken,
dass auch schon früher das Leben prall sein konnte.
