Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bullterrier_HI
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 12:30 |
|
Registriert: 06.05.2013 16:46 Beiträge: 306 Wohnort: Erlangen und N8
|
wenn du da dich mal nicht irrst: in der Saison 2001/2002 hatten wir in Schnitt 20.500 Zuschauer (Aufstieg) in der Saison 2000/2001 nur 11.100 Zuschauer in der Sason 1999/2000 waren 12.600 Zuschauer im Schnitt Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... aison.htmlalso ca 20.000 EUR die nur wegen der ersten Liga kommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 12:38 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Herr Bullterrier, natürlich wird der Erstligaschnitt nicht erreicht werden. Aber ich denke schon, dass die langjährigen Fans( auch die, die erst in den letzten 10 Jahren dazugekommen sind) auch in der 2.Liga hingehen. Wie viele das sein würden, ist ja reiner Spekulatius. Man muss bei Deinen Zahlen (die sehr interessant sind!), auch bedenken, dass das Zuschauerinteresse durch die Eventisierung generell ziemlich gestiegen ist. Aber wir reden hier über Dinge, die nicht passieren werden. 96 wird auf keinen Fall absteigen. Allein das Prädikatsmanagement vom HSV hilft da enorm 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bullterrier_HI
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 12:53 |
|
Registriert: 06.05.2013 16:46 Beiträge: 306 Wohnort: Erlangen und N8
|
natürlich ist das reine Spekulation, allerdings ist zu beobachten, dass aufgrund der Stimmung im Stadion der Zuschauerschnitt im Gegensatz zur Vorsaison um rd 3.500 gesunken ist. Die sportliche Lage war da nun wirklich nicht nennenswert besser... Und der Eventcharakter bei uns ist nun nicht so groß 
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 13:01 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Eventisierung ist vll. auch in diesem Zusammenhang nicht ganz passend. Der Fußball an sich ist ja in den letzten 15 Jahren immer mehr mainstream geworden. Das meine ich völlig neutral, bevor der Vorwurf des Traditionalisten kommt Es ist chic in's Stadion zu gehen, ein Wochenend-Ritual. Meinetwegen auch Wochenend-Event. Das war vor 20-25 Jahren sicherlich anders.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 13:28 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
genius4u hat geschrieben: Nach meinen Erfahrungen funktioniert so nicht mal mehr der Fußball in der Kreisliga. Natürlich mag es vereinzelt Ausnahmen geben, aber in den 3 Profiligen garantiert nicht. Union Berlin wäre ein Verein bei dem diese Einstellung zu 99% zutrifft. genius4u hat geschrieben: Da heißt es Tradition kommt vor sportlichem Erfolg von der KMW-Fraktion. Aber ohne die Erfolge der Roten in den vielen Jahren vor MK wäre kaum einer Fan geworden. Oder warum haben Arminia oder der HSC keine Fans? Ginge es rein nach der Tradition müsste der VFL/Eintracht Hannover das sagen i.S. Support haben. Tradition und Alter sind zwei verschiedene paar Schuhe. Tradition ist Geschichte, Entwicklung, Erfolge, Misserfolge, Familiäre Beziehungen, gemeinsame Gestaltung die zu einem WIR beiträgt. Die Entstehung ist sicherlich immer irgendwo Zufall. Wichtig ist aber, das man sich Identifizieren kann. Die eigene Stadt und/oder der Verein des Vaters oder guten Freundes ist schonmal ein Anfang. Ein "Wir" erfordert aber viel mehr. Natürlich ziehen Erfolge an. Irgendetwas muss einen ja erstmal ins Stadion treiben. Aber mit Ausnahmen von vielleicht Dortmund und Bayern ist es dann etwas anderes das einen auch da hält. Zumindest wenn man nicht direkt nach der ersten Niederlagenserie wieder zuhause bleibt. Bis auf den kurzen Ausflug nach Europa ist H96 ja auch nicht unbedingt von diesem anziehendem Erfolg verwöhnt. Da gibt es dann zwar die Bundesligazuschauer die tollen Fussball sehen wollne (egal von wem), bei den Fans allerdings kann man ja wirklich nicht davon sprechen das der Erfolg sie anzieht bzw. angezogen hat. genius4u hat geschrieben: Es wird keinen Profi-Fußball mehr in Hannover ohne die kommerzielle Komponente geben können, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Der Begriff "Kommerziell" ist ja extrem dehnbar. Ich glaube ja das bei Diskussionen dazu die jeweiligen Parteien komplett andere Vorstellungen von diesem Begriff haben. Dazu eine passende Differenzierung: viewtopic.php?p=4881819#p4881819Bis Stufe 4 war Profifussball bis vor 20 Jahren ohne Probleme möglich. Wenn man heute oben mitspielen möchte, muss man zwangsweise auf Stufe 5, 6 oder 7 (RBL) gehen. Auf Grund einer Spirale die jeder ein bisschen dreht und alle anderen mitziehen müssen. Völlig unnötig, ohne Vorteile für die Zuschauer (siehe auch den Text im Link). Das Problem an dieser Entwicklung ist die mangelnde Identifikation mit den Vereinen. Der Begriff "Tradition" sorgt ja gerade deshalb zur Zeit für Wirbel, weil man sich auch den meisten anderen Vereinen im Grunde leider nur noch auf früher (bis vor 10-20 Jahren) berufen kann. Alle gleichen sich an, alle werden weich- und gleichgespült. Identifikation und Wir Gefühl verschwinden. Und nachdem man ja jahrelang alles versucht hat, ist die Hemmschwelle einen Schlussstrich bei der Beziehung zum Verein zu ziehen sehr gering. In Hannover und Hamburg sind große Gruppen diesen Schritt gegangen, in Köln liegt es gerade auf Messers Schneide und auch anderswo könnte es jederzeit passieren. Jetzt kann man natürlich mit der nüchternen Art "wird sich eh nicht ändern, alles unrealistisch, Geld regiert die Welt" an die Sache rangehen, das wird nur nichts an der Tatsache ändern das man damit die Fans der Vereine verliert und "nur" noch Fans des Events hat. Ob das reicht wird man sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 13:57 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Bullterrier_HI hat geschrieben: natürlich ist das reine Spekulation, allerdings ist zu beobachten, dass aufgrund der Stimmung im Stadion der Zuschauerschnitt im Gegensatz zur Vorsaison um rd 3.500 gesunken ist. Die sportliche Lage war da nun wirklich nicht nennenswert besser... Und der Eventcharakter bei uns ist nun nicht so groß  Das der Zuschauerschnitt deswegen gesunken ist, dass ist Spekulation. Hat vielleicht auch was mit den Gegnern zu tun, Paderborn statt Braunschweig?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bullterrier_HI
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 14:04 |
|
Registriert: 06.05.2013 16:46 Beiträge: 306 Wohnort: Erlangen und N8
|
wegen einem ausverkaufen Spiel mehr, also sagen wir mal 10000 mehr verkaufte Karten, sinkt der Schnitt nicht um 3500 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 31.03.2015 23:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Bullterrier_HI, Du bist mittlerweile lange genug dabei und solltest deshalb allmählich wissen: PicardBayern lebt in einer anderen Dimension. Fakten und Argumente zählen da wenig. Bis nichts.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 00:45 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
ElFi, Du hast recht. Ich kann dem Igno-Knopf gut was abgewinnen, da ich nicht mehr seine kruden Gedanken zu meinen Beiträgen ertragen muss.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 01:35 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Ich finde ihn total klasse. Die siegreichen Spiele anfangs der Saison, stehts mit dem Verweis geführt, das man ja ohne Ultras dauernd gewinnen würde, seid längerem Stille und nun die Meldung, das Zusammenhänge in der Stimmungsfrage ja nicht nachweisbar sind. Großes Tennis.
Je mehr sich mein Herz von der Sache an sich entfernt, umso mehr komisches kann ich einigen hier abgewinnen. Über Rossi z.B. konnte ich mal trefflich aufregen. Inzwischen höre ich beim lesen seiner Posts vor meinem geistigen Ohr immer die Titelmusik der Sendung des DDR Fernsehens: "Der schwarze Kanal" und sehe in meiner Vorstellung Karl Eduard von Schnitzler, der uns die Fankurve erklärt, wie sie wirklich ist. Seitdem freue ich mich auf jeden seiner Beiträge.
Zur Sache an sich. Mich würde interessieren, was die Leute, die die abgewanderten auffordern kompromissbereiter zu sein, denn konkret da im Sinn haben? Ich kann mich bemühen wie ich will, mir fällt da nix ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 11:21 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Kürmel hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Nach meinen Erfahrungen funktioniert so nicht mal mehr der Fußball in der Kreisliga. Natürlich mag es vereinzelt Ausnahmen geben, aber in den 3 Profiligen garantiert nicht. Union Berlin wäre ein Verein bei dem diese Einstellung zu 99% zutrifft. Bei genauer Betrachtung der Einnahmesituation des FC Union Berlin würdest du ganz schnell feststellen, dass es ohne die Sponsoren und TV-Einnahmen weder bezahlten Fußball noch die alte Försterei geben würde. Und in wie weit sich Sponsoren bei der Geschäftspolitk einbringen wissen wir nicht. Kürmel hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Da heißt es Tradition kommt vor sportlichem Erfolg von der KMW-Fraktion. Aber ohne die Erfolge der Roten in den vielen Jahren vor MK wäre kaum einer Fan geworden. ... Tradition und Alter sind zwei verschiedene paar Schuhe. Tradition ist Geschichte, Entwicklung, Erfolge, Misserfolge, Familiäre Beziehungen, gemeinsame Gestaltung die zu einem WIR beiträgt. Wo die Unterschiede zwischen Alter und Tradition liegen ist mir bekannt. Ohne die Erfolge der EL-Jahre hätten wir heute m.M.n. wahrscheinlich deutlich weniger (organisierte) Fans. Zumindest lässt sich ein deutlicher Trend im Zuschauerzuspruch seit 2004 nachvollziehen. Kürmel hat geschrieben: Die Entstehung ist sicherlich immer irgendwo Zufall. Wichtig ist aber, das man sich Identifizieren kann. Die eigene Stadt und/oder der Verein des Vaters oder guten Freundes ist schonmal ein Anfang. Ein "Wir" erfordert aber viel mehr. Die absolute Mehrheit im Stadion identifiziert sich mit Hannover 96, hat keinerlei Probleme mit MK und möchte Erstliga-Fußball sehen/erleben. Die singen und schreien nicht soll laut wie die UH u.a., fahren größtenteils auch nicht auswärts mit. Trotzdem bleiben die Mehrheit Fans von Hannover 96, auch wenn Leute wie du diese Menschen noch hunderttausend mal als Eventsfans herabqualifizieren. Das ein Abstieg bewusst in Kauf genommen, nach meinem Empfinden ja fast schon provoziert wird, zeigt mir wie unverantwortlich auf Seiten der KMW-Fraktion mit der Gesamtsituation umgegangen wird. Hat jemand von den KMW-Rufern das Prozedere mal weiter gesponnen, was im Abstiegsfalle die Konsequenzen sind? Da geht es um Jobs sprich viele Arbeitsplätze und Existenzen von Menschen! Da geht es um ein Stadion und Steuergelder! Und noch vieles negative mehr. Ich persönlich finde es zum Kotzen, dass eine Minderheit meint ihren Willen auf Kosten anderer durchbringen zu müssen. Aber in ein paar Jahren, sollte das "Kind in den Brunnen gefallen sein", ist niemand von denjenigen mehr da der die Verantwortung tragen bzw. übernehmen wird oder gar den Kopf dafür hinhalten. Im worst case Szenario spielen dann die Roten im eventuell umgebauten Eilenriede-Stadion in der 4. Liga, ca. 2.500 Besucher werden vor Ort sein und davon wahrscheinlich nicht mal mehr einige wenige Hundert von der ehemals organisierten Szene. Tolle Wurst 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 11:51 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Spielt die "KMW-Fraktion" mittlerweile selbst da unten auf dem Platz oder wie "provoziert" sie einen Abstieg? Ich sollte mal wieder ins Stadion gehen, oder mich vielleicht auch mal von wesentlichen Problemen auf Probleme mit einer unliebsamen Minderheit ablenken lassen. Die Fans sind Schuldn am drohenden Abstieg. Solche Drogen muss man erstmal nehmen. Verhedder dich doch nicht, genius. 48.000 andere Schweiger und damit potenzielle Abstiegsschuldige können doch nicht lügen (aber auch nicht singen, ohrenscheinlich)
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 12:15 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
1896er hat geschrieben: ... Ich sollte mal wieder ins Stadion gehen ...
Bitte nicht. Die Mannschaft braucht im Moment ehrliche Unterstützung.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 12:27 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
genius4u hat geschrieben: Bei genauer Betrachtung der Einnahmesituation des FC Union Berlin würdest du ganz schnell feststellen, dass es ohne die Sponsoren und TV-Einnahmen weder bezahlten Fußball noch die alte Försterei geben würde. Und wer hat das bestritten? Hast du den verlinkten Text zu RB Leipzig gelesen? Kein Traditionalist, Fussballromantiker, Ultra o.ä. hat etwas gegen Sponsoren. Oder ist gar der Meinung das es auch ohne geht. Kritisch wird es erst ab dem Punkt ab dem ein Sponsor kein Sponsor (Unterstützer) mehr ist, sondern ein Gestalter. genius4u hat geschrieben: Und in wie weit sich Sponsoren bei der Geschäftspolitk einbringen wissen wir nicht. Die Grenze ist auch nicht eindeutig. Ab wann ist Einbringen auch bestimmen!? Deswegen schrieb ich auch zu "99%" und nicht zu "100%". Dennoch findet man bei Union Berlin einen Verein vor bei dem die eigene Seele über alles gestellt wird. Lieber 3te Liga als Gemeinschaft als 1te Liga mit Fremdeinfluss. Bei Union könnte man einen weitaus höheren Umsatz erwirtschaften, aber das ist dort eben nicht das wichtigste. Da kommen auch die meisten aus Vorstand und Aufsichtsrat aus der organisierten Fanszene die eben genau diese Einstellung haben. genius4u hat geschrieben: Zumindest lässt sich ein deutlicher Trend im Zuschauerzuspruch seit 2004 nachvollziehen. Nicht nur in Hannover, das ist ein deutschlandweites Phänomen. Der Zeitpunkt ist auch kein Zufall, der ganze Hype ging ja mit der WM2006 (plus Vorfeld) los. genius4u hat geschrieben: auch wenn Leute wie du diese Menschen noch hunderttausend mal als Eventsfans herabqualifizieren. "Eventfan" ist in meinen Augen keine herabqualifizierung. Selbst jeder Hardcore-Ultra ist anderswo ein Eventie. Z.b. beim Groundhopping, bei Spielen wie Real vs. Barcelona, Boca Juniors vs. River Plate oder selbst bei einem 6 Liga Spiel auf den Osterinseln. Das hat nichts mit "besser" oder "schlechter" zu tun. Aber für manche Fragen/Betrachtungen ist es manchmal notwendig zu unterscheiden. genius4u hat geschrieben: Die absolute Mehrheit im Stadion identifiziert sich mit Hannover 96 Mich würde ja mal interessieren: Womit? Warum ist man Fan von H96? Die Frage sollte sich doch jeder mal stellen. Wo ist die Grenze? Ein paar Beispiele: 1) H96 steigt in die 3te Liga ab. Ist man immer noch genau so Feuer und Flamme? Geht man genau so oft hin? Wenn nein, ist man Fan des Bundesliga-Events. Wie gesagt, dadurch ist man kein schlechter Mensch, aber es ist eben auch keine Identifizierung mit dem Verein. 2) Zur neuen Saison werden ALLE Spieler und Trainer ausgetauscht. Ist man weiterhin Fan, oder war es diese spezielle Mannschaft von der man Fan ist? 3) Kind nennt in ein paar Jahren H96 um in "Hannover Kind 2017". ist man dann weiterhin Fan? Oder ist es der Name der entscheidend ist? 4) Kind ändert die Vereinsfarben in Blau-Orange, weil es Asien freundlicher ist und höhere Merchandise Umsätze generiert. Wäre man dann weiter Fan? Oder ist es das optische was entscheidend ist? 5) Der HHSV meldet Insolvenz an und geht in die 6te Liga. Kind sieht einen höheren Kundenkreis in Hamburg und zieht mit seinem Produkt um. Wäre man weiter Fan? Selbst wenn Name und Farben noch gleich wären? Oder ist man Fan weil es der Club ist der gerade in der Stadt spielt in der man wohnt? Nichts von dem würde einem vom Fansein abbringen? Was ist wenn alles zusammen kommt? Und dazu gibt es wieder eine erste Mannschaft des H96 e.V. ? Von wem ist man dann Fan? Der umgezogenen, umbenannten KGaA? Oder des e.V.? Das ganze Thema ist nicht rational betrachtbar. es gibt sicherlich für jeden irgendwo eine Grenze die er sich selbst setzt, die das Fass zum Überlaufen bringt (wie bei der CFHH z.b. die Ausgliederung). Aber es ist nicht nur eine Sache sondern eine Summe. Es ist wie bei der Liebe zu einem Menschen. Warum ist man verliebt? Was macht diesen Menschen besonders? Die Eigenschaften wie "Liebevoll", Humorvoll", "Bodenständig", usw die man auf die Frage hört treffen auf die meisten anderen Menschen auch zu, trotzdem liebt man nur den einen. Wenn man nun diesem Menschen die ewige Treue schwört, dann eben dem Menschen der er/sie aktuell ist. Verändert sich dieser Mensch um 180°, ist die ewige Treue wertlos. Und auch diese Veränderung ist eine Summe bei der man irgendwann eine Grenze setzt. Alles also wie bei einem Verein. Zurück zur Identifikation. Womit identifizieren sie sich? Ein "Wir" gibt es in Hannover nicht mehr, das wird wohl niemand bestreiten. Ein "Gemeinsam" gibt es auf Grund der Alleinherrschaft von Kind ebenso nicht. Er sagt es ja selbst, man ist Kunde. Er bietet einem etwas an und man selbst hat nur die Wahl ob man es kauft/konsumiert oder nicht. Die Mannschaft macht eine Identifizierung ebenso schwierig. Und ein Image, eine Seele die einen von anderen Vereinen abgrenzt gibt es auf Grund der extremen Angleichung und weichgespülten Kantenlosigkeit auch nicht mehr. Ist es also doch die Vergangenheit? Das gemeinsam erlebte? Die Erinnerung an den "Scheissverein"? Oder ist man vielleicht eher der konservativ kapitalistische Typ der von Kinds knallhartem Wirtschaftsspiel begeistert ist? Wo ist diese Identifizierung? Womit genau ist man emotional verbunden?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 12:41 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Jake hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: ... Ich sollte mal wieder ins Stadion gehen ...
Bitte nicht. Die Mannschaft braucht im Moment ehrliche Unterstützung. Erfasst. Da ich die nicht zu leisten im Stande bin, bleibe ich diese Saison mindestens zuhause, bzw. gehe nur ab und an mal als Schaulustiger hin. Wenn's allerdings nach deinen Voraussetzungen gehen würde, gäbe es gegen Hertha wohl ein halbes Geisterspiel mit Gästefans, ansonsten täten es auch Pappkameraden. Also bitte bitte beherzigt doch, entweder Profifußball braucht Unterstützung von den Rängen oder er braucht sie grundsätzlich nicht für den sportlichen Erfolg oder auch im Mißerfolg. Aber nicht so wie es gerade passt. Kein Kind-muss-weg Ruf beeinflusst die Konzentration eines professionellen Berufsfußballers und auch ein schweigendes Stadion führt nicht dazu, dass 11 Spieler auf dem Rasen einzuschlafen drohen. Können wir es bitte dabei belassen, dass ein eventueller Abstieg rein sportliche und vereinsinterne (strukturell politische) Gründe hätte. Alles andere ist nur vorgeschoben.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 12:45 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Einige hier sind echt nur noch zu bedauern. Diese Selbstgerechtigkeit ist ja kaum noch zu übertreffen. Gut, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 12:46 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
genius4u hat geschrieben: Das ein Abstieg bewusst in Kauf genommen, nach meinem Empfinden ja fast schon provoziert wird, zeigt mir wie unverantwortlich auf Seiten der KMW-Fraktion mit der Gesamtsituation umgegangen wird. Hat jemand von den KMW-Rufern das Prozedere mal weiter gesponnen, was im Abstiegsfalle die Konsequenzen sind? Da geht es um Jobs sprich viele Arbeitsplätze und Existenzen von Menschen! Da geht es um ein Stadion und Steuergelder! Und noch vieles negative mehr. Ich persönlich finde es zum Kotzen, dass eine Minderheit meint ihren Willen auf Kosten anderer durchbringen zu müssen. Aber in ein paar Jahren, sollte das "Kind in den Brunnen gefallen sein", ist niemand von denjenigen mehr da der die Verantwortung tragen bzw. übernehmen wird oder gar den Kopf dafür hinhalten. Im worst case Szenario spielen dann die Roten im eventuell umgebauten Eilenriede-Stadion in der 4. Liga, ca. 2.500 Besucher werden vor Ort sein und davon wahrscheinlich nicht mal mehr einige wenige Hundert von der ehemals organisierten Szene. Tolle Wurst  Eieiei. Im Hinblick auf das heutige Datum gar nicht schlecht.  Wenn die Form der Mannschaft vom Beginn der Saison gehalten worden wäre. Wäre die Europapokalqualifikation auch von der KMW-Fraktion provoziert worden? Selbiger Fraktion vorzuwerfen sie würde bewusst Arbeitsplätze und Existenzen aufs Spiel setzen, ist ein paar Nummern zu weit. Das liegt nichtmal ansatzweise in deren Hand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamaha 2009
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 13:12 |
|
Registriert: 16.03.2009 16:14 Beiträge: 50
|
@genius4u
Recht hast Du!
@1896er
Um mitzureden, wäre ein Stadionbesuch wirklich sinnvoll. Dann würdest Du nämlich erkennen, dass bei KMW System dahintersteckt. Ablauf im Stadion: Es entwickelt sich ein zarter Gesang, KMW-Rufer, Pfeifen von einem Großteil der restlichen Besucher, zarte Gesang ist tot oder alternativ: Einklinken der KMW-Rufer in 96-Gesänge mit KMW-Text, Folge: Gesang und Unterstützung auch wieder tot
Und wer behauptet, der fehlende Support hat keine Auswirkungen, der möge mal an 2009/2010 denken (liegt ja noch nicht so sehr weit zurück!). Ich bin fest davon überzeugt, dass die damals einmalige Unterstützung den Ausschlag im Abstiegskampf gegeben hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 13:13 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Jake hat geschrieben: Einige hier sind echt nur noch zu bedauern. Diese Selbstgerechtigkeit ist ja kaum noch zu übertreffen. Gut, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist. Knackig und zutreffend.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.04.2015 13:55 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Yamaha 2009 hat geschrieben: @genius4u
Recht hast Du!
@1896er
Um mitzureden, wäre ein Stadionbesuch wirklich sinnvoll. Dann würdest Du nämlich erkennen, dass bei KMW System dahintersteckt. Ablauf im Stadion: Es entwickelt sich ein zarter Gesang, KMW-Rufer, Pfeifen von einem Großteil der restlichen Besucher, zarte Gesang ist tot oder alternativ: Einklinken der KMW-Rufer in 96-Gesänge mit KMW-Text, Folge: Gesang und Unterstützung auch wieder tot
Und wer behauptet, der fehlende Support hat keine Auswirkungen, der möge mal an 2009/2010 denken (liegt ja noch nicht so sehr weit zurück!). Ich bin fest davon überzeugt, dass die damals einmalige Unterstützung den Ausschlag im Abstiegskampf gegeben hat. Zwei, gegen Mainz und Bayern haben mir unter den derzeitigen Umständen gereicht, um zu sehen, dass man sich hinter den sicherlich provokanten aber im Optimalfall (Stadion stünde wirklich hinter der Mannschaft und feuert sie an, statt sich einen bequemen Nachmittag/Abend zu machen und weitestgehend stumm einfach "nur anwesend" zu sein) wenig durchschlagskräftigen Kind-muss-weg-Rufen auch verstecken kann. Kein Mensch würde 200 Peoples wahrnehmen, stünde der Rest des Stadions wirklich wie eine Wand hinter der Mannschaft. Macht es aber nicht, was bleibt, kann man hören, gut finden, schlecht finden, ernüchternd finden. Aber als Grund für die Misere taugt das sicher nicht. Das ist lächerlich. Btw. "zarte" Gesänge sind eh nix für Abstiegskampf, entweder das Stadion will, oder eben nicht, Hannover kann aber, wenn es nicht "vollzählig ist" eben nur halbgar bis fast gar nichts, das könnte man auch einfach mal hinnehmen und daran arbeiten, anstatt die Schuld bei anderen zu suchen. 
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
|