Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 00:48 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Discostu hat geschrieben: Was hat er so gesagt? Ich war auf nem Osterfeuer und guxke jetzt RoboCop. Das selbe wie immer. Dialogbereitschaft ist da, Anfang war das BS-Heimspiel (Dresden hat er unverständlicherweise unterschlagen diesmal), Entschuldigung gibt's keine( ja eben, wofür auch?) und es laufen Gespräche mit Fanclubs. Das übliche blabla also.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 00:59 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
96Stefan96 hat geschrieben: Oder man sucht sich ein anderes Hobby wenn doch alles so scheisse ist, wartet ab bis Kind weg ist und gut. Wenn das nicht mehr der Verein ist den man geliebt hat, warum muß man dann noch ins Stadion gehen und KMW rufen? Der ist ja eh zeitnah weg. Dann sollen doch lieber die übrig bleiben im Stadion, die den Abstieg nicht in kauf nehmen würden und die keine schlechte Stimmung verbreiten. Lieber keine Stimmung als schlechte Stimmung. Wenn das Hobby kein Spass mehr macht, dann sollte man damit aufhören. Genau das macht der größte Teil der KMW-Fraktion bereits und es werden tendenziell eher mehr als weniger. Einige wenige nehmen aber durchaus ihr Recht wahr ihren Unmut zu äußern, auch im Stadion. Das mag nicht allen gefallen, sollte man aber aushalten können. Vor allem da es gemessen an der Stadionkapazität ja eine verschwindend geringe Masse ist. Ich versteh deshalb die ganze Aufregung um diese kleine Gruppe nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 08:46 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
Hanswurst hat geschrieben: 96Stefan96 hat geschrieben: Oder man sucht sich ein anderes Hobby wenn doch alles so scheisse ist, wartet ab bis Kind weg ist und gut. Wenn das nicht mehr der Verein ist den man geliebt hat, warum muß man dann noch ins Stadion gehen und KMW rufen? Der ist ja eh zeitnah weg. Dann sollen doch lieber die übrig bleiben im Stadion, die den Abstieg nicht in kauf nehmen würden und die keine schlechte Stimmung verbreiten. Lieber keine Stimmung als schlechte Stimmung. Wenn das Hobby kein Spass mehr macht, dann sollte man damit aufhören. Genau das macht der größte Teil der KMW-Fraktion bereits und es werden tendenziell eher mehr als weniger. Einige wenige nehmen aber durchaus ihr Recht wahr ihren Unmut zu äußern, auch im Stadion. Das mag nicht allen gefallen, sollte man aber aushalten können. Vor allem da es gemessen an der Stadionkapazität ja eine verschwindend geringe Masse ist. Ich versteh deshalb die ganze Aufregung um diese kleine Gruppe nicht. Ich verstehe ja was Du meinst, helfen tut es unseren Club in der jetzigen Lage doch aber auch nicht, im Gegenteil. Es ist ja legitim seinen Unmut zu äußern, aber auf welche Kosten?
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 08:58 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Danke Kuhburger für den Link.  Warum muss Herr Kind unbedingt in jedes Mikro plappern... 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2015 09:00 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Die Mannschaft steigt mit Sicherheit nicht wegen schlechter Stimmung ab. Falls sie das tun sollten (was ich mir nur schwer vorstellen kann), dann haben sie diesen Weg hauptsächlich durch die Leistung geebnet. Ich wünsche mir keinen Abstieg. Aber selbst wenn, so what? "Unser Club" existiert weiterhin. Es wird auch weiterhin Fußball gespielt. Nur eine Etage tiefer. Ist zwar schlecht fürs "Showgeschäft", aber mir als jahrelangen Fan ist die Ligazugehörigkeit nicht am Wichtigsten. Dadurch geht der Verein nicht unter.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 09:00 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
Oh, danke für den Link, ich habe auch verpennt das er im Sportclub war. Also eins steht fest, er sagt ganz klar, daß mit allen Fangruppen gesprochen wird und man für alle Fragen offen ist. Und auch das die Ultras wilkommen sind, zwar unter gewissen Spielregeln, aber das ist ja klar. Die Frage ist nur, möchten die Ultras überhaupt gerne zurück? Ich glaube der Zug ist abgefahren, oder was meint ihr?
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 09:04 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
96stefan: Ich empfehle Dir mal den Thread hier von Anfang an aufzuarbeiten um zu wissen, wie ernst man die getätigten Aussagen nehmen kann und was sie bedeuten.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 10:21 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
96Stefan96 hat geschrieben: ...oder was meint ihr? Mensch, Du warst doch beim Stammi. Da hast Du doch ganz sicher einen Eindruck gewonnen, wie einige Leute hier die Situation einschätzen.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 10:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Martin Kind hat in seiner ersten Amtszeit den Verein Hannover 96 vor dem finanziellen Kollaps bewahrt und wirtschaftlich konsolidiert. Er übergab dann den Verein in andere Hände und nach allem was ich gehört und gelesen habe, wurde der Verein von seinen nachfolgern gut geführt.
Sein zweites Engagement war nicht geprägt von der Absicht Hannover 96 zu konsolidieren sondern den Verein zu übernehmen und am Ende abzuschaffen. Er hat einen großen Teil seiner Energie in den Kampf gegen 50+1 gesteckt um zum Ziel kommen zu können. War seine erste Amtszeit noch geprägt von öffentlichen Respekt - auch bundesweit - für seine Leistung, wandelte sich dieses Bild. - Er wurde durch seinen Kampf gegen 50+1 zu einem Vorreiter für die fortschreitende Kommerzialisierung hin zur Operettenliga. Bundesweit wurde er so wahrgenommen. In WIrklichkeit ging es damals schon um seine eigenen Ziele: Die Übernahme von Hannover 96.
Insofern ist die Verschleppung der Planungen für ein NLZ auch kein Zufall, Unfähigkeit oder dergleichen. Es ist schlicht strategische Planung.
Auch die Auseinandersetzungen mit den Fanszenen unterliegen einzig und allein einem strategischen Kalkül: Nur eine vereinte Fanszene im und ausserhalb des Vereins könnte seinen Planungen für 2017 noch Widerstand leisten; z.B. eine Abwahl des Aufsichtsrats des Vereins (organisiert wohl nicht, aber...) durch zufällige Mehrheitsbildung im Verein könnte dazu führen, dass Kind von seinen Vorstandsaufgaben entbunden wird und der Verein plötzlich ein echter Verhandlungspartner für die KGaA wird. Das galt und gilt es auf jeden Fall zu verhindern. Das ist auch der wahre Grund für Kinds Unnachgiebigkeit gegenüber der Fanszene: Kind und die KGaA profitiert von dem Feindbild dergestalt, dass sich keine Opposition gegen seine Übernahmepläne formieren kann. Es lebe der Spaltpilz!
Sportlich sind Kinds Verdienste eher dünn. Während z.B. Gladbach, Mainz, Augsburg und Freiburg sowieso stabile sportliche Entwicklungen eingeleitet haben, befindet sich Hannover 96 eher auf Level von hhsv, Hertha und Konsorten.
Ich würde jetzt gern mal etwas lesen, was die Leistungen von Martin Kind betont, ohne dass die wirtschaftliche Konsolidierung zum wiederholten Mal erwähnt wird. Was bleibt da noch?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 10:31 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Discostu hat geschrieben: Lang gegoogelt und doch der falsche Ansatz. Die Prozessvollmacht ist eine Selbstverständlichkeit. Dort steht nirgends, dass die Anwälte autonom über die Verfahrensweise entscheiden, ohne Rückfrage beim Mandanten zu halten. Ich finde es gradezu grotesk, dass Du das allen Ernstes behauptest. Ach, discostu, der Unterschied zwischen Ermächtigung im Aussenverhältnis und Geschäftsbesorgung im Innenverhältnis ist nun aber auch schon schwer, besonders für Leute, die sich ihr Wissen bei Tante Google zusammen suchen. Du legst die Latte einfach zu hoch... 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 10:35 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 10:49 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3490 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Martin Kind hat in seiner ersten Amtszeit den Verein Hannover 96 vor dem finanziellen Kollaps bewahrt und wirtschaftlich konsolidiert. Er übergab dann den Verein in andere Hände und nach allem was ich gehört und gelesen habe, wurde der Verein von seinen nachfolgern gut geführt. Jau Götz von Fromberg hat den Verein ganz toll geführt. Der war nicht mal in der Lage zu checken, dass sein Beruf nicht mit der Ausübung der Tätigkeiten bei 96 vereinbar waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 11:06 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich meinte Vehling.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 11:24 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3490 Wohnort: Hannover
|
Vehling war kein Nachfolger von Kind.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 11:30 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
96-Oldie hat geschrieben: 96Stefan96 hat geschrieben: ...oder was meint ihr? Mensch, Du warst doch beim Stammi. Da hast Du doch ganz sicher einen Eindruck gewonnen, wie einige Leute hier die Situation einschätzen. Nee ich war nicht beim Stammtischtreffen, ich war krank.
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 12:31 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Kuhburger hat geschrieben: Martin Kind hat in seiner ersten Amtszeit den Verein Hannover 96 vor dem finanziellen Kollaps bewahrt und wirtschaftlich konsolidiert. Er übergab dann den Verein in andere Hände und nach allem was ich gehört und gelesen habe, wurde der Verein von seinen nachfolgern gut geführt. Mir kommt es so vor, als wärst du nicht korrekt informiert. Kuhburger hat geschrieben: Sein zweites Engagement war nicht geprägt von der Absicht Hannover 96 zu konsolidieren sondern den Verein zu übernehmen und am Ende abzuschaffen. Er hat einen großen Teil seiner Energie in den Kampf gegen 50+1 gesteckt um zum Ziel kommen zu können. War seine erste Amtszeit noch geprägt von öffentlichen Respekt - auch bundesweit - für seine Leistung, wandelte sich dieses Bild. - Er wurde durch seinen Kampf gegen 50+1 zu einem Vorreiter für die fortschreitende Kommerzialisierung hin zur Operettenliga. Bundesweit wurde er so wahrgenommen. In WIrklichkeit ging es damals schon um seine eigenen Ziele: Die Übernahme von Hannover 96. Guter Start in den Absatz z.T. richtig wieder gegeben. Dann kommt deine Interpretation. Und die finde ich anmaßend und haarsträubend. Kuhburger hat geschrieben: Insofern ist die Verschleppung der Planungen für ein NLZ auch kein Zufall, Unfähigkeit oder dergleichen. Es ist schlicht strategische Planung. Da platzt mir die Hutschnur. Es ist sogar überregional bekannt, dass die Politik bezüglich Umsetzung des NLZ maßgeblich verantwortlich dafür ist, dass der Neubau noch nicht begonnen hat. Aber du unterstellst MK strategisch gewollte Machenschaften. In meinen Augen grenzt das schon an Böswilligkeit was du hier von dir gibst. Kuhburger hat geschrieben: Auch die Auseinandersetzungen mit den Fanszenen unterliegen einzig und allein einem strategischen Kalkül: Nur eine vereinte Fanszene im und ausserhalb des Vereins könnte seinen Planungen für 2017 noch Widerstand leisten; z.B. eine Abwahl des Aufsichtsrats des Vereins (organisiert wohl nicht, aber...) durch zufällige Mehrheitsbildung im Verein könnte dazu führen, dass Kind von seinen Vorstandsaufgaben entbunden wird und der Verein plötzlich ein echter Verhandlungspartner für die KGaA wird. Das galt und gilt es auf jeden Fall zu verhindern. Das ist auch der wahre Grund für Kinds Unnachgiebigkeit gegenüber der Fanszene: Kind und die KGaA profitiert von dem Feindbild dergestalt, dass sich keine Opposition gegen seine Übernahmepläne formieren kann. Es lebe der Spaltpilz! Jetzt geht MK, der ja als nüchtern kalkulierender Firmenchef bekannt ist, schon absichtlich und strategisch geplant gegen die Fanszene vor um seinen Vorstandsposten zu sichern. Alle Achtung, dass nenn ich mal eine kreative Auslegung der Situation. Meine Frage: warum tat er das nicht schon in den Jahren zuvor? Kuhburger hat geschrieben: Sportlich sind Kinds Verdienste eher dünn. Während z.B. Gladbach, Mainz, Augsburg und Freiburg sowieso stabile sportliche Entwicklungen eingeleitet haben, befindet sich Hannover 96 eher auf Level von hhsv, Hertha und Konsorten. Gladbach und Augsburg nehmen aktuell einen sehr positive Entwicklung. Aber Freiburg und Mainz dienen für mich nicht als aussagekräftige bzw. stimmige Gegenbeispiele. Wäre das Glück in der aktuellen Saison nur ein bissl mehr auf unserer Seite, siehe u.a. die jüngsten Beispiele der Schiri-Entscheidungen von den Spielen gegen den FCB und BvB, dann stünden wir längst unter den Top 8 der Bundesliga. Ich weiß, hätte hätte Fahrradkette. Aber es zeigt wie dicht die Mannschaften in der BL bei einander sind. Da von Unfähigkeiten oder Können der Vereinsbosse zu reden hängt von zu vielen Unwägbarkeiten und Zufällen ab. Von daher ist deine Aussage, ausdrückliche Ausnahme BMG, für mich ohne Substanz. Kuhburger hat geschrieben: Ich würde jetzt gern mal etwas lesen, was die Leistungen von Martin Kind betont, ohne dass die wirtschaftliche Konsolidierung zum wiederholten Mal erwähnt wird. Was bleibt da noch? Keine Ahnung. Aber ich weiß, dass du es weder könntest noch die meisten anderen User hier die kritisieren ohne selbst auch nur annähernd Ahnung von einer Vereinsführung der Größe von Hannover 96 zu haben. Daher sollte man m.E. auch nur dann beurteilen (bei dir ist es schon eine Verurteilung!), wenn man wirklich weiß was gefordert bzw. notwendig ist.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 12:38 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Mir platzt auch die Hutschnur. Seit über 10 Jahren spielt 96 in der Buli. Und hat es nicht geschafft in dieser Zeit wenigstens ein solides NLZ auf die Beine zu stellen? Und jetzt ist die Politik schuld? Lächerlich. Aber warum sollte man von Kind auch erwarten, dass er einen langfristigen Nutzen daran sieht. Kostet ja nur unnütz Geld so ein NLZ. Dann doch lieber in Beine investieren. Genau so tickt Kind. Und das ist ein Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 12:48 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
tobitobsen hat geschrieben: Mir platzt auch die Hutschnur. Seit über 10 Jahren spielt 96 in der Buli. Und hat es nicht geschafft in dieser Zeit wenigstens ein solides NLZ auf die Beine zu stellen? Und jetzt ist die Politik schuld? Lächerlich. Aber warum sollte man von Kind auch erwarten, dass er einen langfristigen Nutzen daran sieht. Kostet ja nur unnütz Geld so ein NLZ. Dann doch lieber in Beine investieren. Genau so tickt Kind. Und das ist ein Problem. An der Thematik NLZ ist MK und der Verein auch nicht erst seit gestern dran. Und wenn du Ahnung von Denkmal- und Naturschutz hättest und wüsstest was das für einen unendlich erscheinendes Prozedere mit sich bringt, dann würdest du auch nicht solch unhaltbare Vorwürfe von dir geben. Und MK weiß sehr wohl um die Vorteile eines NLZ. Denn es könnte auch für ihn ein wahrscheinlich sehr lukratives Geschäft mit Nachwuchskickern sein. Von daher wäre es ebenso eine Investition in die Beine, wie von dir in Bezug auf Profis erwähnt.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 12:55 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Karl-Heinz Vehlings Erklärung zu seinem Rücktritt als GF der KGaA: Zitat: 'Heute Morgen habe ich den Kapitalgebern von Hannover 96 mitgeteilt, dass ich mit sofortiger Wirkung meine Ämter als Geschäftsführer in allen Gesellschaften von Hannover 96 niederlege. Nach dem plötzlichen Rücktritt von Martin Kind im August 2005 hatte ich die Geschäftsführung bei Hannover 96 auf Wunsch von ihm und den Gesellschaftern übernommen, um Hannover 96 in dieser schwierigen Zeit zu helfen und Handlungsfähigkeit sicher zu stellen. Aufgabe der damals installierten Geschäftsführung mit mir an der Spitze war es, arbeitsteilige Strukturen zu schaffen. Das haben wir inzwischen erreicht. Verantwortungen wurden in Kerngeschäftsfelder aufgeteilt und Kompetenzen klar verteilt. Das Ziel der Umstrukturierung war Professionalität durch Arbeitsteilung, wie es dem Trend in der Bundesliga entspricht. Der Aufbau der Organisation hat große Fortschritte gemacht. Die erfolgreiche Durchführung der Weltmeisterschaft in Hannover durch das Team von Hannover 96 ist ein gutes Beispiel dafür. Aufsichtsräten und Gesellschaftern wurden mit einer bis dahin nicht da gewesenen Transparenz Zahlen, Strategien und Handlungskonzepte präsentiert. Sie wurden in die wesentlichen Entwicklungen und Entscheidungen eingebunden und haben sie einstimmig mitgetragen. Nach dem Rückzug von Carsten Maschmeyer und Götz v. Fromberg verstärkte sich eine öffentliche Debatte über 'fehlende personelle Qualität' des 96-Teams in der kommenden Saison. Die mediale Diskussion löst im gesamten Umfeld wenig hilfreiche Unruhe aus und hat mich zu der Auffassung kommen lassen, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht zu erwarten ist. Der absehbaren weiteren Entwicklung will ich nicht im Wege stehen. Nach gründlicher Analyse und Bewertung der entstandenen Situation ist mein Rückzug aus der Geschäftsführung die einzig sinnvolle Reaktion. Hannover 96 braucht jetzt klare Verhältnisse, um Verunsicherungen in der Mannschaft sowie unter Mitarbeitern und Sponsoren zu verhindern. Ich glaube an die Entwicklungschancen von Hannover 96. Mögliche Strategien sind entwickelt, mit den Gesellschaftern abgestimmt und wesentliche Teile erfolgreich auf den Weg gebracht. Die Transferplanung liegt im Budget, die Zuschauerzahlen sind gestiegen und mehrere Zusagen von Sponsoren für verbesserte Einnahmen liegen vor. Die Bauarbeiten rund um die AWD Arena sind abgeschlossen. Die Veranstaltungsorganisation wurde deutlich verbessert und der Umsatz mit Fanartikeln wurde erheblich gesteigert. Zahlreiche von mir initiierte Projekte der Zusammenarbeit mit der MHH und kulturellen und wirtschaftlichen Einrichtungen haben die Integration von Hannover 96 in der Region befördert. Das Wichtigste aber, was ich hinterlasse, sind hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter, die in den letzten Monaten gezeigt haben, was sie leisten können, wenn man sie lässt. Ich bin dankbar, dass ich Hannover 96 in den letzten Jahren helfen durfte, ein wunderschönes Stadion zu bauen, eine Geschäftsstelle zu errichten, Confederation Cup und Weltmeisterschaft mit zu organisieren und einen Beitrag zur Professionalisierung der internen Arbeitsabläufe und Angebote von Hannover 96 zu leisten. Allen Beteiligten im Club, bei der Landeshauptstadt Hannover, bei Geschäftspartnern, Sponsoren, Besuchern und Fans, die mich dabei unterstützt haben, möchte ich dafür an dieser Stelle nochmals herzlich danken. Hannover 96 war für mich mehr als nur ein Job. Hannover 96 ist zu einem Teil meines Lebens geworden und wird es weiter bleiben. Hannover kann stolz auf seine Roten sein, 96 kann stolz auf seine Fans sein. Ich bin es ebenfalls und wünsche dem Club für die Zukunft von Herzen alles Gute!'
Vehling war der Auffassung, dass eine Erhöhung des Zuschauerschnitts, eine Steigerung der Mitgliederzahlen und mehr Einnahmen durch Sponsoren dazu führen würde, dass die Abhängigkeit von Zuwendungen aus der KGaA zu Ende wäre. Ja eigentlich bereits zu dem damaligen Zeitpunkt nicht mehr gegeben sei. Er untermauerte dies mit einem ausgeglichenen Haushalt. Problem: Damit wäre das Engagement der KGaA eigentlich absehbar wenn nicht zwingend beendet so jedoch begrenzt. Martin Kind jedoch hatte andere Pläne und brachte seine medialen Partner in Stellung, so kolportierte die HAZ kurz vor Vehlings Rücktritt, er (Kind) hielte Vehling für besser aufgehoben in der zweiten Reihe. Vehling kam durch seinen Rücktritt seiner absehbaren Ablösung zuvor. Zitat: Hannover 96-Presseservice: Pressemitteilung 17.07.06 17.07.2006 – 14:52 Fussball Hannover (ots) - Mit Bedauern haben die Gesellschafter der Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG den Rücktritt von Herrn Dr. Karl-Heinz Vehling als Geschäftsführer der Hannover-96-Gesellschaften zur Kenntnis genommen. "Wir respektieren die überraschende persönliche Entscheidung von Herrn Dr. Vehling und danken ihm für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren", so der Sprecher der Gesellschafter Martin Kind. "Herr Dr. Vehling hat bleibende Verdienste bei der Neuorganisation von Hannover 96 und beim Bau der AWD-Arena". Wie Kind weiter sagte, werde gemeinsam mit Herrn Dr. Vehling geprüft, wie eine weitere Zusammenarbeit in anderer Form fortgesetzt werden könne. Gez. Martin Kind
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 06.04.2015 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 12:59 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Ein Präsident, der es in 10 Jahren nicht schafft, ein geeignetes Grundstück für ein NLZ zu finden und zeitnah alle rechtlichen Rahmenbedingungen abzuklären und zu managen, hat entweder kein gesteigertes Interesse an dem Thema, oder ist völlig inkompetent. Sucht euch was aus. Selbst der kleinste Kackverein macht das besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
|