Wer bei den Roten auch immer für den Misserfolg steht: der Herr Kind.
Damit macht man es sich zu einfach.
Für meinen Geschmack wird die Truppe viel zu sehr geschont und in Watte gepackt.
Da sind Weicheier dabei, Spieler, die keine Selbstkritik entwickeln
und sich trotz der miesen sportlichen Lage offensichtlich noch recht wohlfühlen.
Nur einmal habe ich es erlebt - zweite Halbzeit gegen Sandhausen -
da wurden sie vorher kräftig ausgelacht und verhohnepipelt und welch Wunder:
es kam eine Reaktion. So muss es doch sein, wenn man schon vorher völlig von der Rolle ist.
Sie haben den Kick noch rumgewürgt - gewonnen.
Mir wurde berichtet, habe es auch wiederholt gelesen, bzw. beäugt,
dass 96 in Hamburg bereits nach dem 1:3 förmlich blutleer nebenher getrabt ist.
So oft in letzter Zeit bricht die Riege ganz schnell auseinander,
es braucht nur wenig nicht zu funzen von dem, was man unter der Woche ausgelobt hat
und schon wird das Match abgeschenkt.
Entweder, da kicken welche gegen den Trainer, oder es ist ihnen dann doch schnell wumpe,
weil sie sich auch in dieser Situation noch sicher, bzw, abgesichert fühlen.
Ich unterstelle der Riege nicht per Giesskannenprinzip so unprofessionell zu sein,
doch ich sehe zu wenig Typen bei 96, die ein Rückgrad und'n Oarsch in der Hose haben.
Ein Zieler allein, auch ein Börner können es nicht wuppen.
Nielsen, Henne sowieso, kann man auch nicht am Zeug flicken - was die Einstellung angeht -
aber sie kriegen nüscht Zählbares gebacken.
Eigentlich ist es doch bemerkenswert, dass 96 (noch) einen so tollen Zuschauerschnitt hat -
aber die Burschen zahlen nix zurück -
Paradebeispiel, die erste Hälfte daheim gegen Sandhausen - eine absolute Frechheit.
Es werden ja nicht ganze Mannschaftsteile geschasst, sondern immer nur der Trainer.
Allerdings bin ich inzwischen auch der Meinung, dass Herrn Leitl die Übersicht verloren gegangen ist,
wenn sie denn überhaupt mal stringent vorhanden war.
Diese kruden Wechsel, die oft für Kopfschütteln sorgen und fast immer viel zu spät erfolgen,
obendrein seine Spielanalysen - das ist aus meiner Sicht oft hanebüchen.
Er glaubt eine gute Hinrunde erspielt zu haben:
auf dem Papier, auf dem die Tabelle gedruckt wird schon,
doch wer die dürftigen Kicks gesehen hat, weiß auch, dass viel Dusel
und nennen wir es Spielglück dabei war.
Ein Klassetrainer, kann da differenzieren.
Jetzt guckt er blöd aus der Wäsche und fabuliert verkackte Spiele auch noch schön.
Bin ja kein Mäuschen und auch beim Training nicht dabei: doch wie kommt es,
dass so viele Spieler außer Form, verunsichert, oder völlig von der Rolle sind.
Spieler, die früher Leistungsträger waren, muss man dann eben mal draußen lassen
und den Tresoldis, Fotis, BAMs und Momuluhs den Vortritt lassen.
Diese jungen Dachse sind wenigstens noch hungrig und wuseln rum -
ich kann diese satten Stehgeiger nicht mehr sehen.
Hilfreich auch, wenn ein Übungsleiter über die Gabe verfügt, seinen Kader stark zu reden.
Einzelgespräche, gute Argumente - kann der Leitl das ?
Ist er auf dem Gebiet geschult ? Hat er da die Gabe, das gewisse Händchen ?
Wie gesagt - ich kann das nicht beurteilen, aus der Distanz nun schon mal garnicht.
RoterKlaus hat zu Leitl's Amtsantritt geschrieben, es gäbe eventuell Sollbruchstellen im Vertrag,
falls der neue Trainer es nicht wuppt.
Das wäre jetzt sehr hilfreich, denn man überlege es sich doch:
erst zahlt man kräftig Ablöse, um den Zampano überhaupt hierher zu kriegen
und wenn man sich nun wieder von ihm trennen will - normal bei 96 -
dann gibt es nochmal richtig Bares.
Ich befürchte, am kommenden Freitagabend ist der saure Drops Leitl/96 gelutscht.
Frank Schmidt mit seinen Heidenheimern werden die roten Pappenheimer schön zurechtstutzen.