Sergio da Silva Pinto Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 14:28 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ja nun, es gibt aber durchaus trainingsformen die eben dieses schulen sollen. wenn dies dann von manchen nicht im spiel umgesetzt werden kann/wird, ist das schon zum haare raufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 14:45 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Da sind wir ja auf derselben Seite, fachwerk. Aber genau diese Erkenntnis sollte den einen oder anderen - inklusive Pinto - nicht überraschen. Auch er selbst hat lange Zeit viele taktische Grundsätze über Bord geworfen und sein eigenes Ding gemacht. Bis zu einem gewissen Punkt ist das erlaubt und muss auch erlaubt bleiben. Wäre das anders, wäre er nicht mehr im Team.
Aber auch Pinto hat ziemlich lange gebraucht, um seinen heutigen Stand zu erreichen. Das muss er den Kollegen auch zugestehen. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass so etwas auch schon wirkt.
Es braucht ein wenig mehr Geduld. Mit der aktuellen Ausgangssituation haben wir die besten Voraussetzungen dafür, uns diese Geduld leisten zu können, ohne bei jedem Spiel in den Abgrund schauen zu müssen. Die Basis unseres aktuellen Spielsystems ist Pressing, konzentriertes Defensivverhalten und dosierte, schnelle Offensivaktionen. Jede Verbesserung in diesem letzten Bereich, bringt uns weiter. Pinto befindet sich auf dem richtigen Weg und - Kapitänsbinde hin oder her - im Mittelfeld ist er momentan der Chef. Man erkennt, dass sich auch im übrigen Mittelfeld etwas vorwärts bewegt.
Solange wir die Basis der guten Defensivarbeit nicht verlieren, werden sich die Roten gemeinsam mit Pinto vorwärts entwickeln.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 15:09 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
kevin96 hat geschrieben: Zitat: Ich wollte mit meiner kleinen Spielerei die nur ein kleiner Auszug war, mal aufzeichnen, wie schnell sich doch die Meinung der Fans ändern kann. ich denke das ist in jedem Spielerthread möglich, denn die Meinung von den Spielern orientiert sich an deren Leistung. Ich persönlich würde niemandem seinen Fußballsachverstand absprechen, nur weil er vor 8 Monaten eine etwas andere Meinung von einem Spieler hatte. Bei einem Pinto bspw. war eine solche Entwicklung auch weniger zu erahnen als zB bei einem Rausch, der ja auch ein Leistungstief hatte nach einer starken Hinserie. Da konnte man durchaus voraussehen das der sich wieder fangen wird. Die Kommentare, sofern sie denn von verschiedenen Usern sind, sind doch alle recht human. Kein bashen oder unnötiges nachtreten. So sehe ich das im Wesentlichen auch, wenngleich ich nicht sagen würde ,dass Pintos Entwicklung weniger zu erahnen war als Rauschs. Ich finde jedenfalls die Diskussion hier wie sie von Taschi und fachwerk betrieben wird, sehr merkwürdig. Werden jetzt Akten angelegt über user, wenn deren anfangs kritische Einschätzung zu einem Spieler durch eine positive Entwicklung des Spielers widerlegt wird? Und wieso kommen diese user "aus ihren Löchern", wenn Sie ihre Meinung zu dem Spieler ändern, weil sich auch der Spieler verändert, sprich weiterentwickelt hat? Denn natürlich sind Spielerkritiken immer Momentaufnahmen und natürlich haben die meisten Spieler ein Entwicklungspotential. Das ist ja gerade das Spannende am Fußball, dass mehrere Dinge zusammenkommen müssen, damit es passt. Dazu gehört unter anderem die richtige Zusammenstellung eines Kaders genauso wie das gute Auge eines Trainers für den einzelnen Spieler als auch schlicht die Chemie zwischen einzelnen Spielern Viele haben auf den letzten Seiten schon viel Richtiges geschrieben. Denn eine so positive Entwicklung wie Pinto sie zurzeit macht, hängt immer von mehreren Dingen ab. Zunächst einmal ist Pinto auch als Person sichtlich reifer geworden. Das sieht man auch daran, wie sehr er nach seinem ganz persönlichen rote Karten-Festival an sich gearbeitet hat. Er hat sich mittlerweile deutlich mehr im Griff. Auch seine familiäre Situation als mittlerweile zweifacher Vater hat auf einen solchen Reifeprozess mit Sicherheit einen Einfluss. Damit er aber auch als Spieler einen solchen Sprung machen konnte, gehören auch Dinge dazu, die 1893 treffend dargestellt hat. Dazu kommt, dass er sowohl aufgrund seines Alters als auch aufgrund der Dauer seiner Zugehörigkeit zur Mannschaft als Stammspieler bei seinen Mitspielern mittlerweile ein gewisses standing erlangt hat. Als einen so genial vorausschauend agierenden Spieler wie fachwerk ihn sieht, sehe ich Pinto auch jetzt noch nicht. Dass er aber an guten Tagen mit kreativen Ideen das Spiel voranbringen konnte, hat er auch früher gelegentlich schon gezeigt. Dass die Passgenauigkeit aber nicht zu seinen Stärken gehört, steht für mich außer Zweifel. Was Pinto aber am meisten auszeichnet, ist sein Biss. Er lässt sich weder durch schlechte Spiele noch durch massive Kritik unterkriegen. Außerdem lässt er es so gut wie nie an persönlichem Einsatz mangeln - und zwar unabhängig vom Trainer. Diese mentale Stärke ist eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, die man braucht, um ein guter Fußballer zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 15:19 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
sArnie hat geschrieben: ...und dosierte, schnelle Offensivaktionen. nein, nein - eben nicht dosiert! slomkas vorgabe ist immer das schnelle direkte spiel (war es zumindest noch vor kurzem, als ich die letzten einheiten sah). es geht nicht darum zu dosieren, sondern glich den überfall zu versuchen. da müssen alle wach sein, sofort umschalten, weil der pass kommt. die ballbesitzstatistik belegt das auch sehr gut, auch die passquote, die bei einer einer solchen spielweise naturgemäß nicht hoch liegen kann. nicht lange spielen und sich in der gegnerischen hälfte festsetzten, hintenrum sicherheit gewinnen, wenn wir den ball haben kann der gegner keine tore schießen - das alles will slomka nicht. aber natürlich braucht das alles zeit. und als kapitän habe ich pinto nicht ins spiel gebracht, das muß ich aber mal festhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 15:27 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Soccerfriend hat geschrieben: kevin96 hat geschrieben: Die Kommentare, ..., sind doch alle recht human. Kein bashen .... Ich finde jedenfalls die Diskussion ... wie sie von ... fachwerk betrieben wird, sehr merkwürdig. du schreibst ja viele schöne sachen, aber gerade in person pinto kam es zu wiederholtem baschen. und gerade die von dir angesprochen möglichen entwicklungen wurde pinto hier so deutlich abgesprochen, wie die hüftverletzung rosenthals beschworen wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 15:51 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Auch ich habe Pintos Leistungen immer wieder heftig kritisiert und meiner Überzeugung nach zu Recht. Er hat seine Roten Karten bekommen und das war unnötig. Er hat immer wieder mit wilden Aktionen im Luftkampf verteidigt, anstatt auf dem Teppich, pardon: Boden zu bleiben und den Gegenspieler so lange wie möglich unter Druck zu setzen. Pinto hat sehr viele Fehlpässe produziert, und beileibe nicht nur solche, hinter denen irgendeine tiefere Absicht steckte. Pinto hat zu viele riskante Pässe gespielt, die, wenn sie nicht ankamen, dem Gegner riesige Lücken eröffneten. Dadurch hat er Gegenangriffe eingeleitet, die immer wieder auch Gegentore verursacht haben. So etwas kann nur sehr bedingt durch stetiges Arbeiten ausgeglichen werden, besonders dann nicht, wenn man dabei zu forsch, zu wild vorgeht und so auch noch Standards für den Gegner provoziert.
Für solches Verhalten muss man einen Spieler kritisieren. Lange Zeit stagnierte seine Leistung auf diesem Niveau und wäre es dabei geblieben, wäre ich einer von Vielen, der Pinto auf die Tribüne setzen wollen würde.
Doch so ist es nun einmal nicht gelaufen. An seinen positiven Anlagen hat er gearbeitet, seine wilden Aktionen zurückgefahren, seine Defensivleistung weiter verbessert und immer seltener ins Nirgendwo gepasst. Also darf ich mir nun auch erlauben, positiv über Pinto zu schreiben. Ich habe noch keinem einzigen Spieler abgesprochen, für und bei Hannover 96 etwas werden zu können, wenn er sich entwickelt. Wer Spielern pauschal die Erstligareife abspricht, sollte seine eigene Reife überprüfen.
Es gibt Konstellationen, die nicht gut funktionieren, aber das liegt niemals am Spieler allein. Oder möchte hier jemand Magaths oder Podolskis Fähigkeiten grundsätzlich in Frage stellen?
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 16:58 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ich verstehe die ewig mit Untertönen laufende Pinto-Diskussion nicht. Ist doch schön, wenn er sich weiterentwickelt. Ich hätte das in dieser Form nicht (mehr) für möglich gehalten. Besonders zu loben ist: Er hat Einsatz & Engagement hochgefahren und die Meckerorgien (fast) komplett abgestellt, beides schon über einen längeren Zeitraum.
Im Übrigen redet es sich nach einem Doppelflattertor natürlich auch leichter als nach einem folgenreichen Fehlpass.
Meine letzte Bemerkung möchte ich bitte - in Soccerfriends Sinn - in Menzels Aktenordner aufgenommen wissen. Zur gelegentlichen Wiedervorlage.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 16:59 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
fachwerk hat geschrieben: (...) aber gerade in person pinto kam es zu wiederholtem baschen. (...) fachwerk, nichts für ungut. Wie ich schon oft genug geschrieben habe, bin ich ein Freund der klaren Worte, solange sie nicht unter die persönliche Gürtellinie gehen. Ohne verschiedene Meinungen und unterschiedliche Charaktere der user wäre ein forum totlangweilig. Ich muss aber sagen, dass ich diese "ätsch-bätsch- du hattest Unrecht-Diskussionen" ziemlich kleinkariert finde. Mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen. Dass du dich daran beteiligt hast, hat mich im Übrigen gewundert, da dein Diskussionstil ja auch eher konfrontativ ist, was ich im Sinne einer lebhaften Diskussion durchaus schätze. Und wenn du dir mal deine letzten beiden Beiträge im Egimann-thread anguckst, wirst du mir sicher selbst beipflichten, dass man nicht mit Steinen werfen sollte, wenn man im Glashaus sitzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
olav
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 17:16 |
|
Registriert: 28.10.2010 00:04 Beiträge: 109
|
Danke soccerfriend.
Interessant zu sehen, wie sehr hier der Spieler Pinto verteidigt wird und im gleichen Zug wird Eggimann die Bundesligatauglichkeit abgesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 17:21 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
olav du bist echt zu geil ich finde deine Hingabe zu diesem einzelnen Spieler, der gerade mal durchschnittliche Leistung bringt, echt bemerkenswert. Jetzt oute dich doch bitte mal. Bist du sein Bruder? Oder sein Cousin oder irgendetwas in der Richtung? Als ich das erste mal hier von dir las, hattest du etwa 8 Beiträge, jetzt 24. Ich glaube von den 16 Beiträgen hatte keiner ein anderes Ziel als Eggimann in ein gutes Licht zu rücken. Ich finde es wirklich bemerkenswert wie du darauf beharrst, das meine ich ganz ernst. Aber bleiben wir hier bei Pinto 
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 17:22 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
wenn ich einen spieler schlecht sehe, dann sage ich das auch - und dies steht auch jedem anderem zu. recht hast du Soccerfriend allerdings, dass ich zu kleinkariertem verhalten neige - bekomme ich auch nicht mehr abtrainiert. ich sehe gerade, das deine gürtellinie weit oben sitzt: viewtopic.php?p=4434515#4434515beispiele gibt es viele viewtopic.php?p=4455904#4455904viewtopic.php?p=4390977#4390977sicher kann man sich irren! dann gesteht man das ein, und die welt ist wieder in ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
olav
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 17:44 |
|
Registriert: 28.10.2010 00:04 Beiträge: 109
|
Das einzige was ich anhand der zur Verfügung gestellten links sehen kann ist das der user eule mehrfach Pinto die Bundesligatauglichkeit abspricht.
Damit scheint er ja auch falsch gelegen zu haben, ebenso damit das Pinto schon vor 2 Jahren weg sein sollte.
Hoffen wir mal das über Spieler wo ein gleiches Urteil getroffen wurde, in 2 Jahren ähnlich viel positives geschrieben steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bin ich Platzwart?
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 16.11.2010 20:57 |
|
Registriert: 09.11.2010 22:57 Beiträge: 485 Wohnort: Die schöne Wedemark
|
sArnie hat geschrieben: Auch ich habe Pintos Leistungen immer wieder heftig kritisiert und meiner Überzeugung nach zu Recht. Er hat seine Roten Karten bekommen und das war unnötig. Er hat immer wieder mit wilden Aktionen im Luftkampf verteidigt, anstatt auf dem Teppich, pardon: Boden zu bleiben und den Gegenspieler so lange wie möglich unter Druck zu setzen. Pinto hat sehr viele Fehlpässe produziert, und beileibe nicht nur solche, hinter denen irgendeine tiefere Absicht steckte. Pinto hat zu viele riskante Pässe gespielt, die, wenn sie nicht ankamen, dem Gegner riesige Lücken eröffneten. Dadurch hat er Gegenangriffe eingeleitet, die immer wieder auch Gegentore verursacht haben. So etwas kann nur sehr bedingt durch stetiges Arbeiten ausgeglichen werden, besonders dann nicht, wenn man dabei zu forsch, zu wild vorgeht und so auch noch Standards für den Gegner provoziert.
Für solches Verhalten muss man einen Spieler kritisieren. Lange Zeit stagnierte seine Leistung auf diesem Niveau und wäre es dabei geblieben, wäre ich einer von Vielen, der Pinto auf die Tribüne setzen wollen würde.
Doch so ist es nun einmal nicht gelaufen. An seinen positiven Anlagen hat er gearbeitet, seine wilden Aktionen zurückgefahren, seine Defensivleistung weiter verbessert und immer seltener ins Nirgendwo gepasst. Also darf ich mir nun auch erlauben, positiv über Pinto zu schreiben. Ich habe noch keinem einzigen Spieler abgesprochen, für und bei Hannover 96 etwas werden zu können, wenn er sich entwickelt. Wer Spielern pauschal die Erstligareife abspricht, sollte seine eigene Reife überprüfen.
Es gibt Konstellationen, die nicht gut funktionieren, aber das liegt niemals am Spieler allein. Oder möchte hier jemand Magaths oder Podolskis Fähigkeiten grundsätzlich in Frage stellen? Klasse Analyse, steckt viel Wahres drin. 
_________________ ________________________________________________________ Deutsche Funktionäre wissen nicht einmal, dass im Ball Luft ist. Die glauben doch, der springt, weil ein Frosch drin ist. ( Max Merkel )
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 00:00 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
fachwerk, alter Freund klarer Worte: Was soll diese link-Schei.ße?
Ich habe Recht, ich bin der Größte oder wie oder was?
Nach vorne wird diskutiert.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 00:28 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Nach vorne wird diskutiert. nach dem motto: was interessiert mich mein geschwätz von gestern? also ich halte die geschichtsaufbereitung durchaus für sinnvoll. aus der vergangenheit heraus können auch pässe nach vorne gespielt werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 00:38 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Okay.
Leider kommen Pintos Offensivpässe nach wie vor selten an.
Vielleicht sollte er es machen wie Per damals und heute immer noch:
Grandios abknacken (Per per Stellungsspíel, Pinto per Einsatz), dann zehn Meter nach vorne traben - und Querpass.
Schmiedebach erledigt dann (im Moment) die weiteren Angelegenheiten.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 00:57 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
verstehe pinto:  schmiedebach:  (beides von bundesliga.de) also schmiedebach ist schon ein passgott. 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 01:04 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
olav hat geschrieben: Das einzige was ich anhand der zur Verfügung gestellten links sehen kann ist das der user eule mehrfach Pinto die Bundesligatauglichkeit abspricht.
Damit scheint er ja auch falsch gelegen zu haben, ebenso damit das Pinto schon vor 2 Jahren weg sein sollte.
Hoffen wir mal das über Spieler wo ein gleiches Urteil getroffen wurde, in 2 Jahren ähnlich viel positives geschrieben steht. Ich glaube du solltest nicht alles ernst nehmen was hier geschrieben wird, nach den Prognosen die hier schon getroffen worden sind, hätte der Weg der Roten schon längst in der 2. Liga enden müssen. Es ist wie die Wettervorhersage, was über 5 Tage vorhergesagt wird, trifft meistens nicht ein. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 09:59 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: fachwerk, alter Freund klarer Worte: Was soll diese link-Schei.ße?
Ich habe Recht, ich bin der Größte oder wie oder was?
Nach vorne wird diskutiert. El Filigrano hat geschrieben: Okay.
Leider kommen Pintos Offensivpässe nach wie vor selten an.
Vielleicht sollte er es machen wie Per damals und heute immer noch:
Grandios abknacken (Per per Stellungsspíel, Pinto per Einsatz), dann zehn Meter nach vorne traben - und Querpass.
Schmiedebach erledigt dann (im Moment) die weiteren Angelegenheiten. Bei allem Respekt, ElFi, das passt so nicht (pun intended!). 1. Das Zitat vergangener Beiträge ist ein erlaubtes Mittel, um dem einen oder anderen "Experten", der meint die absolute Einsicht (gehabt) zu haben, auch mal das Gegenteil beweisen zu können. Das Duo Ya Konan/Jenni ist der Beweis dafür, dass Prognosen und Pauschalurteile gerne mal nach hinten losgehen können. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass fachwerk vor allem Beiträge solcher Personen verlinkt hätte, die auch aktuell an der Diskussion teilnehmen. Ich weiß sehr genau, was ich geschrieben habe, und gebe grundsätzlich keine Pauschalurteile ("Spieler X ist nicht erstligatauglich" etc.) ab. Wer so etwas tut, muss ich gefallen lassen, mit seinen früheren Aussagen konfrontiert zu werden. 2. Pintos Pässe kann und darf man nicht mit denen eines Innenverteidigers wie Per Mertesacker vergleichen. Es ist nicht die primäre Aufgabe eines IV die Stürmer direkt anzuspielen. Wenn die eigene Mannschaft über ein Mittelfeld verfügt, wird der weitaus überwiegende Teil aller Pässe an Abwehrkollegen oder das Mittelfeld gehen. Dabei sind Erfolgsquoten von über 80% durchaus realistisch (laut bundesliga.de derzeit 86%). Eine vergleichbare Quote kann man von Mittelfeldspielern schlicht nicht erwarten, denn das Risiko eines Fehlpasses steigt an, je weiter vorn ein Spieler steht oder passt. 3. Pintos Passqualität hat sich verbessert, das ist nicht nur hier im Forum allgemeiner Konsens. Seine Flanken und Offensivpässe sind noch immer nicht so gut wie sie sein könnten, aber ihm pauschal abzusprechen, dass er auch das in den Griff bekommt, kann ich nicht. Für einen Spielmacher halte ich Pinto nach wie vor nicht, denn dazu fehlt mir noch ein gutes Stück Koordination mit Nebenleuten und dem Sturm. Er hat aber an seinen größten Schwächen gearbeitet und schon einiges erreicht. Sein immer sehr hoher Einsatz hat sehr großen Anteil daran, dass wir in der Defensivarbeit deutliche Fortschritte gemacht haben. Die Verbesserungen im Passspiel wiederum tragen dazu bei, auch in der Offensive mehr erreichen zu können; trotzdem ist gerade hierbei noch viel Luft nach oben.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Sergio Pinto Verfasst: 17.11.2010 10:00 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
fachwerk, was sagt denn Deine Statistik über die Qualität der Fehlpässe (Horrorfaktor) aus? Was gibt es zur Qualität der angegebenen Pässe?
Ohne Schmiedeabach überhöhen zu wollen: Ist er nicht dabei oder wird er vom Gegner aus dem Spiel genommen, sieht es nach vorne ziemlich duster aus. (Ein Beispiel für viele ist das von Dir in anderen Zusammenhängen diskutierte Pauli-Spiel.)
Edit sArnie, später mehr,
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
|